Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Februar fällte das Verwaltungsgericht Chemnitz unter Vorsitz von Richter Bert Schaffarzik (Mitte) sein Urteil – erst seit kurzem liegt es schriftlich vor. Doch voraussichtlich ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Im Februar fällte das Verwaltungsgericht Chemnitz unter Vorsitz von Richter Bert Schaffarzik (Mitte) sein Urteil – erst seit kurzem liegt es schriftlich vor. Doch voraussichtlich ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Bild: Erik Kiwitter/Archiv
Hohenstein-Ernstthal
Dauerzoff Lichtenstein/St. Egidien: Wurden Millionen veruntreut?

Das Urteil zum Austritt aus dem Gewerbegebiets-Zweckverband liegt schriftlich vor. Das Gericht erhebt harte Vorwürfe gegen den Verband und die Stadt Lichtenstein. Was die Stadt künftig anders machen will.

Von einer „Ohrfeige für Lichtenstein“ war die Rede, nachdem das Verwaltungsgericht Chemnitz im Februar sein Urteil gesprochen hat. Wie berichtet, wurde der Austritt von St. Egidien aus dem Zweckverband für die Gewerbegebiete Am Auersberg/Achat damals bestätigt. Doch nach dem Prozess ist vermutlich vor dem Prozess: Inzwischen haben der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.03.2025
3 min.
„Macht Schluss mit den Querelen!“: Bernsdorfs Bürgermeisterin kritisiert St. Egidien
St. Egidiens Bürgermeister Uwe Redlich (parteilos) hat zahlreiche Verfahren gegen Lichtenstein angestrengt – um die Interessen seiner Kommune zu schützen, wie er betont. Bernsdorfs Bürgermeisterin Roswitha Müller (FDP) hält es für falsch, den „Schwarzen Peter“ nur in Richtung Lichtenstein zu schieben.
Roswitha Müller „platzt der Kragen“: Kurz vor ihrem Ausscheiden aus dem Amt äußert sie sich zum Dauer-Zoff in der Verwaltungsgemeinschaft. Und macht deutlich, wen sie für hauptverantwortlich hält. Ihr Amtskollege aus St. Egidien kontert.
Bernd Appel
14:25 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Nicole und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
14:30 Uhr
2 min.
Waldbrandwarnstufe 3 im Erzgebirge: Feuerwehren müssen zu Wiesenbränden ausrücken
Mit Löschrucksäcken konnten die Einsatzkräfte den Flammen schnell Herr werden.
Gleich an mehreren Stellen, in mehreren Orten, werden Feuerwehren am Samstagnachmittag zu Wiesenflächenbränden gerufen. Im Fall von Stollberg könnte auch Brandstiftung die Ursache sein.
André März
14.03.2025
1 min.
Lack zerkratzt und Spiegel abgetreten: Sachbeschädigung auf Autohaus-Parkplatz zwischen Lichtenstein und St. Egidien sorgt für Rätsel
Blick zum Gewerbegebiet zwischen St. Egidien und Lichtenstein. Auf dem Gelände eines Autohauses wurden fünf Fahrzeuge beschädigt.
Die Polizei meldet Schäden an fünf Fahrzeugen. Nun geht es darum, den Tatzeitraum einzugrenzen. Fest steht: Der Sachschaden ist enorm.
Holger Frenzel
Mehr Artikel