Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rüdiger School im Kreise von Kindern der Kita "Sunny Kids" in Glauchau-Gesau. Es ist die erste Einrichtung, die er übernommen hat.
Rüdiger School im Kreise von Kindern der Kita "Sunny Kids" in Glauchau-Gesau. Es ist die erste Einrichtung, die er übernommen hat. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Der Schulmeister, der niemals auslernt

Rüdiger School, der von Glauchau aus das größte nicht-staatliche Schulnetzwerk in Südwestsachsen betreibt, wird 70. Der "Freien Presse" hat er erzählt, wieso er im Rentenalter noch Englisch lernt - und was sein Schulimperium mit Kamerun zu tun hat.

Rüdiger School ist bodenständig. Er lebt immer noch in Hohndorf, wo er aufgewachsen ist. Und er arbeitet in Glauchau, wo er 1972 seinen Facharbeiter als Schlosser und das Abitur machte. Seine beiden gemeinnützigen Firmen betreiben aktuell 16 Schulen und 19 Kitas in der Region. "Wir wollen Kinder und Jugendliche fit für die Welt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.04.2024
4 min.
Nächstes Großprojekt in Kleinstadt? 25-Millionen-Euro-Campus im Erzgebirge geplant
Von dem geplanten Campus versprechen sich Privatschule und Stadt Stollberg mehrere Vorteile. Das Großprojekt soll auch auf die Region ausstrahlen.
Um Familien aus dem Ausland für die Region zu gewinnen, wollen eine Privatschule und die Stadt Stollberg ein ambitioniertes Vorhaben in Angriff nehmen. Worum es geht und wie die Reaktionen ausfallen.
Michael Urbach
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
14:15 Uhr
2 min.
Was kommt nach dem Abi? TU Chemnitz wirbt um Studierende
Am 10. Mai hat die Uni für alle Interessierten geöffnet.
Der Termin gehört kurz vor dem Schulabschluss für viele dazu: Der Tag der offenen Tür an einer Universität. Am 10. Mai ist es in Chemnitz soweit. Und auch ganz junge Wissbegierige sind gefragt.
Denise Märkisch
14:10 Uhr
5 min.
Was bringt der "Soft-Start" für die E-Patientenakte?
Die E-Akte soll für Patienten und Praxen zum Alltag werden. (Archivbild)
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Sascha Meyer, dpa
29.05.2024
4 min.
Verdienstorden des Freistaates für Frankenberger Teamplayer
Der Sächsische Verdienstorden ist die höchste Auszeichnung des Freistaates Sachsen.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) verleiht am 4. Juni in Dresden den Verdienstorden des Freistaates. Zu den zwölf Geehrten gehören zwei, die Frankenberg geprägt haben.
Ingolf Rosendahl
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
Mehr Artikel