Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Volle Ränge und Action auf der Bühne gab es bei der Premiere von „Winnetou 1“ im Juni 2004 auf der neu entstandenen Karl-May-Bühne am Stausee Oberwald. Bis zum 25. Juli wurde das Stück elf Mal aufgeführt.
Volle Ränge und Action auf der Bühne gab es bei der Premiere von „Winnetou 1“ im Juni 2004 auf der neu entstandenen Karl-May-Bühne am Stausee Oberwald. Bis zum 25. Juli wurde das Stück elf Mal aufgeführt. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Hohenstein-Ernstthal
Hohenstein-Ernstthal: Als Karl May auf der Bühne am Stausee Oberwald gespielt wurde

In den Jahren 2004/2006 wurde Karl May auf die Freilichtbühne am Stausee Oberwald gebracht. Die Bühne gibt es längst nicht mehr. An die Aufführungen wird jetzt in einem Buch erinnert.

Winnetou gibt nicht nur in Büchern und als Verfilmungen. Immer wieder wurden die Werke von Karl May auch auf die Bühne gebracht. Seit 1952 gibt es jedes Jahr die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg. Auf der Felsenbühne Rathen in der Sächsischen Schweiz sind die Helden Karl Mays Stammgäste. Doch abseits der bekannten Bühnen gab es im Laufe der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.07.2025
1 min.
Hohenstein-Ernstthal: Auf den Spuren von Karl May
In der Ferienzeit bietet sich auch ein Besuch des Karl-May-Geburtshauses an. Dort beginnt auch ein Wanderweg zu Stätten des Abenteuerschriftstellers.
Freie Presse
04.07.2025
2 min.
Filmhelden von 1936: Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal zeigt Ausstellung zu „Durch die Wüste“
Museumschef Marian Bertz mit Autogrammkarten aus der neuen Kabinettausstellung.
Das Karl-May-Haus widmet sich in seiner neuen Kabinettausstellung dem ersten Karl-May-Tonfilm von 1936. Gezeigt werden spannende Exponate aus der Sammlung von Hartmut Schmidt.
Cristina Zehrfeld
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
14:20 Uhr
3 min.
Wegen Vollsperrung wichtiger Straße: RVE verlegt Busbahnhof im Erzgebirge - Das müssen Fahrgäste wissen
Blick auf den Busbahnhof am Postplatz in Aue. Dieser muss nun umziehen.
Von hier geht‘s quer durchs Erzgebirge – und darüber hinaus. Gemeint ist die Bushaltestelle am Postplatz in Aue. Doch der Knotenpunkt muss jetzt wegen Bauarbeiten umziehen. Was ändert sich für Fahrgäste und wie lange?
Caspar Leder
14:12 Uhr
4 min.
Vogtländische Autorin verfasst historische Familien-Saga über Plauen
Anett Klose ist geboren im Vogtland. Heute lebt sie in einem kleinen Ort am Ammersee.
Vom kleinen Städtchen zur Spitzen-Metropole: Plauen hat viele Geschichten zu erzählen. Warum Anett Klose die Erinnerungen der Stadt nun in ihrer Romanreihe festhalten will.
Louise Wappler
Mehr Artikel