Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erster Spatenstich im Schneegestöber: Von links Hendrik König (Telekom), Bürgermeister Jochen Fankhänel (Freie Wähler), Stefanie Irmscher vom Projektträger PWC, Marco Hemmann (Telekom) und Alexander Stuhr (Digitalagentur).
Erster Spatenstich im Schneegestöber: Von links Hendrik König (Telekom), Bürgermeister Jochen Fankhänel (Freie Wähler), Stefanie Irmscher vom Projektträger PWC, Marco Hemmann (Telekom) und Alexander Stuhr (Digitalagentur). Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Lichtenstein/Rödlitz: Endlich kommt das schnelle Glasfaser-Internet

Mit dem symbolischen Spatenstich hat der Breitband-Ausbau am Dienstag begonnen - zunächst im Ortsteil Rödlitz. Ein Telekom-Vertreter gab auch Auskunft zu den Kosten des Eigenausbaus.

Es war ein Termin mit jahrelanger Vorgeschichte, der am Dienstagnachmittag am Rödlitzer Dorfplatz stattfand: Mit dem symbolischen Spatenstich wurde der Breitbandausbau der Telekom auf dem Gebiet der Stadt Lichtenstein offiziell gestartet. Tatsächlich haben die Arbeiten schon begonnen. Im geförderten Ausbau werden bis Ende 2025 rund 3500...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.05.2025
3 min.
Telekom startet Breitbandausbau in Lößnitz: Fast 100 Kilometer Glasfaser für schnelleres Surfen
In Lößnitz ist der Glasfaserausbau gestartet: Am Verteilerkasten arbeiten Mirko Wappler (l.) und Eric Mäuer von der Firma Rockstroh aus Wilkau-Haßlau.
In Lößnitz profitieren hunderte Haushalte vom geförderten Breitbandausbau, der jetzt gestartet ist und Ende 2026 abgeschlossen sein soll. 92 Kilometer Glasfaser werden verlegt.
Ralf Wendland
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
07:30 Uhr
1 min.
Vandalismus an Zwickauer Paradiesbrücke: Poller landen in der Mulde
Unterhalb der Paradiesbrücke konnte man am Mittwoch Poller in der Mulde entdecken.
Die Stadt geht nicht von einem Unwetterschaden aus. Im Rathaus will man Anzeige erstatten.
Uta Pasler
06.05.2025
3 min.
Gemeinde im Erzgebirge bekommt schnell schnelles Internet – ohne Förderung des Bundes
Conny Wiegand, Regiomanagerin der Telekom, Bürgermeister Knut Schreiter und Matthias Klein von der Baufirma vollziehen den symbolischen Spatenstich.
Mit einem privat-finanzierten Glasfaser-Ausbau geht Gelenau neue Wege. Der erste Spatenstich dafür ist am Montag vollzogen worden. Schon im Oktober sollen die ersten Kunden profitieren.
Robby Schubert
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
07:35 Uhr
6 min.
Trump und die Verschwörer, die er rief
Fixpunkt für viele Verschwörungstheoretiker: Jeffrey Epstein. (Archivfoto)
Jeffrey Epstein ist seit sechs Jahren tot – doch der Fall lässt Amerika nicht los. Weil Donald Trump selbst Zweifel schürte, droht ihm nun der Kontrollverlust über seine eigene Bewegung.
Benno Schwinghammer, dpa
Mehr Artikel