Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am einstigen „Uni“-Standort in der Glauchauer Straße liegt immer noch ein Schuttberg. Die Beräumung würde rund 100.00 Euro kosten - wer dafür zahlen muss, ist derzeit offen.
Am einstigen „Uni“-Standort in der Glauchauer Straße liegt immer noch ein Schuttberg. Die Beräumung würde rund 100.00 Euro kosten - wer dafür zahlen muss, ist derzeit offen. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Lichtensteiner „Uni“-Brand: Warum der Schutt immer noch liegt

Vor anderthalb Jahren ist der frühere Unionhof abgebrannt. Die Ruine wurde zwar abgebrochen, doch ansonsten hat sich nicht viel getan. Demnächst könnte eine Entscheidung fallen.

Die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWG) Lichtenstein hätte für 2022 eigentlich ein positives Ergebnis präsentieren können - wenn nicht der „Uni“-Abbruch die Bilanz verhagelt hätte. Rund 250.000 Euro hat das Unternehmen nach Auskunft von Geschäftsführer Ralf Schulze vorfinanziert, um nach dem Brand des einst legendären Tanzschuppens...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
09.10.2024
4 min.
Lichtenstein: Uni-Abbruch geht weiter - doch wer bezahlt das Ganze?
Auf der Uni-Brache in Lichtenstein wird seit einigen Wochen wieder gearbeitet. Bis Ende November sollen sämtliche Fundamente und Ziegelmassen verschwunden und alles verfüllt sein. Bald soll hier Rasen wachsen.
Die letzte Reste des legendären Tanztempels sollen bald verschwunden sein. Der Streit ums Geld geht weiter.
Bernd Appel
21.03.2025
5 min.
Abschied aus Brüssel: Scholz sagt "Tschüss"
"Immer locker zu bleiben" sei eine Lehre aus Scholz' Zeit an Brüssler Gipfeltischen, sagte der Bundeskanzler selbst.
Am späten Donnerstagabend endet der Frühjahrsgipfel der EU in Brüssel. Und damit auch der womöglich letzte für Kanzler Olaf Scholz. Der Abschied fällt ganz anders aus als der seiner Vorgängerin.
21.03.2025
2 min.
Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen
Das Auto, in dem die beiden Frauen saßen, wurde durch den Zusammenprall von der Fahrbahn geschleudert und zwischen zwei Bäumen eingeklemmt.
Tödliche Raserei? Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn - dann kommt es zum Crash mit einem unbeteiligten Pkw. Die Polizei sucht nun einen der Fahrer.
16.12.2024
3 min.
Lichtenstein: Betreutes Wohnen wartet ab sofort auf Mieter
In der ersten Etage des Blocks Ernst-Schneller-Siedlung 5 wurde die Wohnungen altersgerecht umgebaut, der Aufzug bekam zusätzliche Haltestellen und ist jetzt größer.
Für die Städtische Wohnungsgesellschaft ist es das erste Vorhaben dieser Art, weitere könnten folgen. Am Dienstag gibt es vor Ort einen Tag der offenen Tür.
Bernd Appel
Mehr Artikel