Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Volle Ränge beim Rennen 1989 auf dem Sachsenring belegen die Beliebtheit der Rennserie. Was Zuschauer und Fahrer nicht wussten: Es sollte das letzte Trabi-Rennen auf dem Rundkurs sein.
Volle Ränge beim Rennen 1989 auf dem Sachsenring belegen die Beliebtheit der Rennserie. Was Zuschauer und Fahrer nicht wussten: Es sollte das letzte Trabi-Rennen auf dem Rundkurs sein. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Rennpappen auf dem Sachsenring: Jens Conrad lässt Trabant-Rennsport in Hohenstein-Ernstthal aufleben

Der Trabant-Rennsport stand am Mittwoch im Textil- und Rennsportmuseum im Mittelpunkt. Besonderer Höhepunkt: Zum Vortrag des Autors Jens Conrad war auch ein ehemaliger Trabant-Rennfahrer gekommen.

Trabant-Liebhaber bezeichnen ihre Fahrzeuge gern mal als Rennpappe. Beim Anblick des knuddeligen Kultfahrzeuges könnte man das ohne weiteres als maßlose Übertreibung abtun. Doch tatsächlich gab es sogar eine eigene Rennserie. Jens Conrad hat über die Rennsport-Historie des Trabants ein Buch geschrieben. Der Titel der 2023 erschienenen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
1 min.
Erzgebirge: Waldwege teils nur eingeschränkt nutzbar
Im Wagenbachtalk in Pobershau werden im Juli im Kommunalwald Bäume gefällt.
Im Wagenbachtal in Pobershau werden im Juli Bäume gefällt.
Babette Zaumseil
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
05.06.2025
4 min.
Was verbindet eine Strumpfhosen-Installation in Hohenstein-Ernstthal mit der Bunten Esse in Chemnitz?
Kunst im öffentlichen Raum zieht die Blicke auf sich: Installation von Ulrike Kessl (links) und bunte Esse.
Die Fassade des Textil- und Rennsportmuseums trägt seit dieser Woche Feinstrumpf. Auf den ersten Blick erkennbar ist das Ausgangsprodukt der Installation von Ulrike Kessl allerdings nicht.
Cristina Zehrfeld
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
09.07.2025
1 min.
Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen
Mehr zum Thema in Kürze
Zur Verhinderung eines mutmaßlich geplanten islamistisch-terroristisch motivierten Anschlags durchsuchen Spezialeinheiten der Polizei mehrere Objekte in verschiedenen Städten in...
11.06.2025
3 min.
Oma-Hobby wird in Hohenstein-Ernstthal zur Straßenkunst
Ingrid Wendrock (links) und Gudrun Apitz haben am Dienstag die Geländer der Heiste an der Dresdner Straße dekoriert.
Ein Straßenkunst-Projekt holt das Stricken vom stillen Kämmerlein in den öffentlichen Raum. Damit soll die Handarbeit auch vom verstaubten Image befreit werden.
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel