Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annett Hertel - Vorsitzende des Kreiselternrates
Annett Hertel - Vorsitzende des Kreiselternrates Bild: Uwe Mann
Hohenstein-Ernstthal
Schulen setzen auf die Lüftungsampel

Zur Corona-Prävention sind Lüftungsanlagen oder Luftfilter in den Bildungseinrichtungen noch immer eher die Ausnahme. Grund dafür sind die Förderrichtlinien sowie ein anderes Hilfsmittel.

Die Schule hat gerade wieder angefangen, doch die Gedanken vieler Eltern gehen schon weiter: in den Herbst und den Winter, der möglicherweise die Coronalage wieder verschärft. Nach zwei Jahren Erfahrung mit der Pandemie wünschen sich die meisten, dass keine Schule mehr geschlossen werden muss. Da stellt sich die Frage: Was wurde getan, um für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
10:47 Uhr
2 min.
Prozess gegen Klette: Opferanwalt will sachliche Verhandlung
Im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette gibt es mehrere Nebenkläger. Opferanwalt Steffen Hörning hofft auf ein ruhiges Verfahren. (Archivbild)
Es sei "ein Verfahren wie jedes andere" – ein Opferanwalt fordert einen ruhigen Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette.
17.04.2024
4 min.
Airbnb liegt auch in Westsachsen im Trend: Wem das Sorgen bereitet
Ein Schlüssel mit einem Airbnb-Anhäger, ein Magazin und eine Herzlich-Willkommen-Karte liegen in der Wohnung eines Airbnb-Gastgebers. Das bei Reisenden beliebte Modell zwingt Großstädte mit knappem Wohnraum zur Verhängung von Bußgeldern.
Private Unterkünfte sind günstig für Reisende und ein Zubrot für den Gastgeber. Doch das Vermietungsmodell bedeutet offenbar nicht für alle eine Win-Win-Situation. Es gibt Kritik.
Thomas Croy
10:45 Uhr
1 min.
Projekt: Kinder wollen es in Geringswalde zwitschern hören
Tim (vorn) ist stolz auf seinen Nistkasten, der jetzt im Pfarrgarten angebracht wurde.
Kinderkreis und Hortkinder ließen in den vergangenen Wochen die Akkuschrauber sausen. Entstanden sind Nistkästen für kleine Brüter.
Marion Gründler
03.11.2024
4 min.
Sonnenenergie: Westsachsens Städte rüsten immer mehr Dächer um
Noch ist sie nicht scharf geschaltet, aber schon bald soll die Photovoltaik-Anlage in der Kita „Pusteblume“ in Werdau ans Netz gehen.
Kommunen nutzen Sonnenenergie sehr unterschiedlich. Das hat eine Umfrage der „Freien Presse“ ergeben. Während Städte wie Crimmitschau in Sachen Photovoltaik vorangehen, gibt es in Lichtenstein kein kommunales Gebäude mit einer Solaranlage auf dem Dach.
Uta Pasler
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel