Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Dienstagvormittag auf dem Platz der Völkerfreundschaft in Zwickau: Die streikenden Lehrer treffen sich zur Abfahrt nach Chemnitz.
Am Dienstagvormittag auf dem Platz der Völkerfreundschaft in Zwickau: Die streikenden Lehrer treffen sich zur Abfahrt nach Chemnitz. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Westsachsen: Lehrer geben sich nach Demo weiter kämpferisch

Rund 1500 angestellte Lehrer fordern in Chemnitz mehr Geld und warten immer noch auf ein Angebot der Arbeitgeberseite. Die Zwickauer Kreiselternratschefin zeigt Verständnis für die Streikaktionen.

Die erste Verhandlungsrunde hat nichts gebracht, die zweite ebenso. Das bringt Janet Weber auf die Palme. „Wir haben bis heute nicht mal ein Angebot der Länder“, moniert die Vorsitzende des Zwickauer Kreisverbandes des Sächsischen Lehrerverbandes (SLV). Darüber wurde auch heftig am Dienstag in jenen Bussen diskutiert, die rund 1500...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
14:30 Uhr
2 min.
Nacht der Bibliotheken - Hunderte Veranstaltungen in Sachsen
In Nordrhein-Westfalen fand die Nacht der Bibliotheken vor 20 Jahren zum ersten Mal statt (Symbolbild).
Zur ersten bundesweite Nacht der Bibliotheken gibt es in Sachsen ein prall gefülltes Programm: Von Flohmärkten über Workshops bis hin zu Konzerten.
16.03.2025
4 min.
Integration als Erfolgsrezept: Was die vietnamesische Community in Westsachsen auszeichnet
Das Team vom Restaurant „Sen Viet“ in Zwickau (v. l.): Duy Toan Trinh, Huong Giang Tran, Thi Quynh Anh Nguyen und Hoang Quang Vu.
Friedlich, integrationswillig, bildungshungrig, fleißig, respektiert: die Vietnamesen sind das Paradebeispiel für gelungene Zuwanderung in Deutschland. Worauf beruht ihr Erfolgsmodell?
Thomas Croy
14:35 Uhr
1 min.
Vogtländer verbrauchen mehr Trinkwasser: Das ist der Grund
Die Vogtländer haben 2024 mehr Wasser verbraucht.
Der Wasserzweckverband bilanziert im Jahr 2024 ein Plus im Vergleich zum Vorjahr. Und das, obwohl die Zahl der Einwohner sinkt.
Tino Beyer
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.02.2025
4 min.
Ausstellung in Hohenstein-Ernstthal: Wie viel Chemnitz steckt in Karl May?
Museumsleiter André Neubert mit einem Gemälde des Chemnitzer Lehrers Hermann Eduard Wadenbach (rechts). Karl May kannte ihn vermutlich, denn laut Polizeiakten hat er sich mehrfach als „Albin Wadenbach“ ausgegeben.
Am Samstag wird im Karl-May-Haus die Schau „Karl May und Chemnitz“ eröffnet. Ist es gerechtfertigt, den Schriftsteller mit der Kulturhauptstadt in Verbindung zu bringen? Die Autorin geht auf Spurensuche.
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel