Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kantor Willy Wagner
Kantor Willy Wagner Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Spätromantische Klänge: Orgelkonzert zu Ehren Max Regers in der Christophorikirche Hohenstein-Ernstthal

Schüler von Max Reger stehen im Mittelpunkt eines Konzerts in der St. Christophori Kirche. An der Orgel ist Kantor Willy Wagner zu erleben.

Bekannte und erfolgreiche Schüler des Komponisten Max Reger stehen am 27. Dezember im Mittelpunkt des letzten diesjährigen Orgelkonzertes unter dem Motto „Max am Mittwoch“. Mit der Konzertreihe will Kantor Willy Wagner an den spätromantischen Komponisten erinnern, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährt. Zum Abschluss ist...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.02.2025
1 min.
„Barocklegenden“ beim Orgelkonzert in der Trinitatiskirche Hohenstein-Ernstthal
Kantor Willy Wagner ist am Sonntag beim Orgelkonzert in der Trinitatiskirche zu erleben.
Kantor Willy Wagner spielt Werke von Dieterich Buxtehude und Johann Pachelbel.
Cristina Zehrfeld
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
28.02.2025
1 min.
Heiteres Rosenmontagskonzert in Wüstenbrand
Professor Martin Strohhäcker ist am Rosenmontag in der Kirche Wüstenbrand zu Gast.
Martin Strohhäcker spielt heitere und weltbekannte Orgelwerke.
Cristina Zehrfeld
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
07:45 Uhr
2 min.
Schritte zu Verkauf der Muldentalkliniken genommen
Muldentalkliniken werden an Sana-Gruppe verkauft (Archivbild).
Die Muldentalkliniken sind finanziell angeschlagen - die Sana-Gruppe soll die Häuser in Wurzen und Grimma übernehmen. Die Mitarbeiter haben grünes Licht gegeben - indem sie Einschnitte in Kauf nehmen.
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel