Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nico Scheffler vor der alten Haustür des Gebäudes Paul-Zierold-Straße 14: Die Sanierung läuft noch, auch die Inschrift „Bürgerschule“ soll wieder über dem früheren Eingang prangen. Dieser bleibt allerdings verschlossen. Hinter der Tür ist künftig eine Wand, zugänglich ist das Gebäude nur von der Rückseite.
Nico Scheffler vor der alten Haustür des Gebäudes Paul-Zierold-Straße 14: Die Sanierung läuft noch, auch die Inschrift „Bürgerschule“ soll wieder über dem früheren Eingang prangen. Dieser bleibt allerdings verschlossen. Hinter der Tür ist künftig eine Wand, zugänglich ist das Gebäude nur von der Rückseite. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Umbau eines historischen Schulgebäudes in Lichtenstein: Schandfleck wird wieder zum Kleinod

Ein ortsansässiger Unternehmer baut die einstige Callenberger Schule mit hohem Aufwand zum modernen Wohngebäude um. Anderswo würde er so etwas nicht machen, sagt Nico Scheffler.

Vor drei Jahren begann in Regie von Nico Scheffler die Sanierung der alten Bürgerschule im Lichtensteiner Ortsteil Callnberg. Ein Jahr habe allein das Entkernen des Gebäudes gedauert, erinnert sich der Bauunternehmer: „Und währenddessen haben die Leute laufend gefragt: Wann geht es denn endlich los?“ Denn draußen war lange Zeit nichts zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
4 min.
Lichtenstein: Neues Pflegeheim legt gelungenen Start hin
Wohnbereichsleiterin Melanie Mehnert und Heimleiter Sanjin Kuko in der „Cafeteria mit Restaurantkonzept“: Einmal im Monat kann hier jeder zum Mittagstisch kommen.
Ein ehemaliger Restaurantchef mit bosnischen Wurzeln leitet die Einrichtung und will potenziellen Bewohnern „die Angst vorm Heim nehmen“. In Lichtenstein gibt es eine besondere Verbindung zum Standort.
Bernd Appel
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
11:00 Uhr
3 min.
Abriss führt zu Behinderungen auf der B 95 im Erzgebirge
Am kommenden Montag soll der Abriss des maroden Hauses Kirchstraße 2 beginnen.
Von einem maroden Haus im Zentrum von Thum sind erst vor wenigen Tagen Mauerteile auf Gehweg und Bundesstraße gefallen. Wie die Stadt reagiert und was das für den Verkehr auf der Hauptverkehrsader bedeutet.
Kjell Riedel
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
11:00 Uhr
1 min.
Im Chemnitzer Industriemuseum werden Geschichten aus dem Leben der DDR und in der Tschechoslowakei erzählt
In das Industriemuseum Chemnitz wird am 19. März zu einer Lesung eingeladen.
Zwei Romane über das Leben im Erzgebirge und den Abbau von Uran sind Gegenstand einer Lesung am 19. März.
Uwe Rechtenbach
10.02.2025
4 min.
Lichtenstein/St. Egidien: „Professor ohne Abi“ kehrt zurück – und lässt 100 Meter „Lichtensteiner Tafeltuch“ weben
Rund 100 Meter lang ist das „Lichtensteiner Tafeltuch“, das in der Weberei Kreißig gewebt wurde. Hier präsentieren es (v.l.) Anja Richter, Professor Ulrich Reimkasten, Jana Günther und Weberei-Chef Alexander Fanghänel. Bei diesem Auftrag war vieles völlig anders als sonst.
Als Textilkünstler und Professor in Halle hat sich Ulrich Reimkasten deutschlandweit einen Namen gemacht. Nun kehrt er nach einem halben Jahrhundert mit einer besonderen Ausstellung nach Lichtenstein zurück.
Bernd Appel
Mehr Artikel