Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sara Linke will sich in Zukunft wieder auf ihre Kernkompetenz, das Modedesign, konzentrieren. Sie bereitet einen Neustart vor.
Sara Linke will sich in Zukunft wieder auf ihre Kernkompetenz, das Modedesign, konzentrieren. Sie bereitet einen Neustart vor. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Wüstenbrand: Sara Linke schließt Textilstandort, will aber weitermachen

Vor drei Jahren rettete die junge Gründerin eine insolvente Firma, jetzt geht ihr eigenes Unternehmen in die Insolvenz. Die Belegschaft wird entlassen – die Chefin plant anderswo den Neustart.

Der Mietvertrag ist gekündigt, die Maschinen werden gerade verkauft: Der traditionsreiche Textilstandort an der Straße der Einheit in Wüstenbrand steht vor dem Aus. „Hier geht es nicht weiter“, sagt Sara Linke, Geschäftsführerin der gleichnamigen GmbH. Es gehe in Wüstenbrand jetzt darum, das Ganze „gut zu Ende zu bringen“. Seit 1....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
17.07.2023
4 min.
Wüstenbrand: Ex-Graziella-Chefin berät bis heute Gründerinnen
Hannelore Keunecke ist bis heute freiberuflich als Unternehmensberaterin tätig, deutschlandweit unterstützt sie speziell junge Gründerinnen: Das alte Wissen dürfe nicht verloren gehen, meint sie. Aufmerksam verfolgt die Wüstenbranderin die Entwicklung in ihrem ehemaligen Betrieb gleich nebenan.
Von 2000 Beschäftigten blieben beim Neustart des Textilbetriebs nach der Wende nur 27 – dann lief das Geschäft 20 Jahre lang. Wie ein Frauen-Trio Graziella in die neue Zeit rettete.
Bernd Appel
10.04.2024
4 min.
Nach Insolvenz: So will Modedesignerin Sara Linke in Zwickau neu durchstarten
Modedesignerin Sara Linke ist in ihre Heimatstadt Zwickau zurückgekehrt und hat sich für die Zukunft viel vorgenommen.
Erst übernahm sie die insolvente Firma Roland Sauer, dann ging ihr eigenes Unternehmen insolvent. Jetzt will Modedesignerin Sara Linke mit neuem Konzept durchstarten: und zwar in ihrer Heimat Zwickau.
Eric Bader
23.04.2025
2 min.
Kirchgeld wird seit 2025 erst bei höheren Einkommen fällig
Haben Sie und Ihr Partner unterschiedliche Religionszugehörigkeiten? Dann müssen Sie unter Umständen das sogenannte Kirchgeld zahlen.
Haben Paare unterschiedliche Konfessionen und geben gemeinsam eine Steuererklärung ab, kann es passieren, dass das Finanzamt eine besondere Abgabe verlangt: das sogenannte Kirchgeld. Was 2025 gilt.
23.04.2025
3 min.
Musk leitet Rückzug aus Washington ein
Weniger Auslieferungen, weniger Gewinn - Tesla verfehlte die Erwartungen. (Archivbild)
Das Geschäft von Tesla lief im vergangenen Quartal noch schlechter als erwartet. Jetzt will Firmenchef Elon Musk wieder mehr Zeit bei dem Autobauer statt im Auftrag von Donald Trump verbringen.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel