Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Durch die Scheibe gut zu erkennen: Ronald Willmann sitzt dort, wo vor einiger Zeit seine Tochter auf den Bus gewartet hat. Sie und eine Mitschülerin wurden übersehen.
Durch die Scheibe gut zu erkennen: Ronald Willmann sitzt dort, wo vor einiger Zeit seine Tochter auf den Bus gewartet hat. Sie und eine Mitschülerin wurden übersehen. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Zwickauer Regionalverkehr lässt Schülerinnen an Haltestelle sitzen – Liegt es an der Fahrerausbildung?

Sind die Busfahrerinnen und -fahrer auf den Linien in Westsachsen schlecht ausgebildet? Ein Vater vermutet das nach mehreren Erlebnissen seiner Tochter. Der Verkehrsbetrieb widerspricht.

Die Ansprüche von Ronald Willmann sind gar nicht groß: "Zu einer gewissen Zeit sollte der Bus da sein, plus-minus ein paar Minuten. Und dann sollte der Bus auch halten." Klingt eigenartig, was der Lichtensteiner da sagt, aber es hat seinen Grund. Seine Tochter musste gemeinsam mit einer Freundin unlängst einen Linienbus an sich vorbei fahren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.05.2024
4 min.
Fahrgäste fragen: Warum fährt der Bus 136 in Zwickau jetzt anders als zuvor?
Ein Bus der Linie 136 am Hauptbahnhof. Damit die Busse dort trotz einer Umleitung pünktlich ankommen, wurde eine andere Haltestelle vorübergehend gestrichen.
Ärger um Buslinie: Einige Fahrgäste müssen jetzt längere Wege in Kauf nehmen. Ein Rentner fordert die Rückkehr zur alten Linienführung. Doch der Regionalverkehrsbetrieb hat seine Gründe.
Frank Dörfelt
19:44 Uhr
7 min.
Erstmals im Einsatz: Mega-Bombe gegen Irans tiefe Atomanlage
Auf einer Satellitenaufnahme der Atomanlage Fordo sind (rechts) die vermutlichen Einschlaglöcher der US-Bomben zu erkennen.
Das US-Militär gibt Details zu dem Angriff auf die Ziele im Iran bekannt. Die wichtigste Atomanlage lag tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben.
Jürgen Bätz, dpa
19:48 Uhr
3 min.
Zweiter Sieg: Basketballerinnen im EM-Viertelfinale
Alexis Peterson und die deutschen Basketballerinnen stehen im EM-Viertelfinale.
Die EM geht für Deutschlands Basketballerinnen weiter. Zum Abschluss der Vorrunde in Hamburg gibt es einen klaren Sieg. Nun wartet aber ein ganz dicker Brocken.
Lars Reinefeld, dpa
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
05.05.2025
4 min.
Seltener Gendefekt: Zwei Lichtensteiner Frauen kämpfen um ihr Stück vom Glück
Isabell (links) und Ina Falkner in ihrer Lichtensteiner Neubauwohnung: Aktuell kämpfen sie um die Finanzierung für ein Paar neue Schuhe, angepasst an Isabells Orthesen.
Isabell Falkner leidet unter einer seltenen Erkrankung, die manche Extra-Anschaffung erfordert. Die Mutter zieht nun für die schwerstbehinderte Tochter vor Gericht – wegen einem Paar Schuhe. Diese werden manchmal auch fürs Tanzen gebraucht.
Bernd Appel
Mehr Artikel