Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einer Pistole der Marke Luger, wie sie im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde, wurde 1953 in Zwickau zur Tatwaffe eines Mordes.
Einer Pistole der Marke Luger, wie sie im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde, wurde 1953 in Zwickau zur Tatwaffe eines Mordes. Bild: Fotolia
Werdau
19-Jährige tötet einen Kriegsverbrecher

AKTE WESTSACHSEN Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Straftaten der Vergangenheit zurück: Heute: Ein Großvater will seine Enkelin schützen.

Am 17. Juni 1953, jenem Tag, an dem sowjetische Panzer den Arbeiteraufstand in Berlin blutig niederwalzten, hatte der Zwickauer Hubert Blechschmidt andere Sorgen. Der 65 Jahre alte Mann war auf dem Weg zum Polizeipräsidium, um sich zu stellen. "Ich habe meinen Nachbarn Albin Schmidt erschossen", sagte er zu Kommissar Peter Lukas....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
4 min.
„In der Branche musst du kämpfen, geschenkt wird dir nichts“: Guntram Bauer lenkt Familienbetrieb in Crimmitschau in dritter Generation
Guntram Bauer führt die 100-jährige Firma in dritter Generation. In der Werkstatt testet der 63-Jährige die neue Schleifmaschine.
Vom Großvater gegründet, vom Vater weitergeführt und vom Sohn modernisiert: Die Glaserei in Crimmitschau feiert 100 Jahre – und zeigt, wie Handwerk auch heute bestehen kann.
Jochen Walther
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
13:26 Uhr
3 min.
Marathon-Paar Sebastian und Kristina Hendel aus Reichenbach starten mit Sohn beim Stundenlauf in Falkenstein
Sebastian Hendel (rechts) mit Frau Kristina und Sohn Jonathan beim Falkensteiner Stundenlauf.
Die beiden Profi-Langstreckenläufer nutzten die Veranstaltung als Trainingseinheit. Dabei reicht die Verbindung zu diesem Event bis in die Kindheit.
Ralf Wendland
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
22.05.2025
4 min.
„Frauen sollten sich viel mehr zutrauen“: Crimmitschauer Mutter findet Ausgleich zum Bürojob beim Schießen im Verein
Natali Schneider ist stolz auf den zweiten Platz beim Silvesterschießen 2024. „Ich wurde toll im Verein aufgenommen, alle sind nett.“
Natali Schneider überrascht Freunde mit ihrem Geschick im Sportschießen. Zwischen Klavierspielen und Schießübungen findet sie den Ausgleich zur Büroarbeit. Was reizt sie an ihrem neuen Hobby?
Jochen Walther
13:20 Uhr
3 min.
Luxusjacht "Bayesian" wieder ans Tageslicht gehoben
Ein besonderer Anblick: die Bergung der Superyacht "Bayesian".
Das Wrack der als "unsinkbar" geltenden Jacht ist vor Sizilien nach zehn Monaten geborgen worden. Nun hoffen Ermittler auf Antworten zum Unglück, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen.
Sabina Crisan, dpa
Mehr Artikel