Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Werdau
Bevor das Publikum sagt: Macht Schluss!

Die SWS Bigband gibt am 17. September 24 Jahre nach ihrem ersten Auftritt das letzte Konzert in der Meeraner Stadthalle. Einen Rücktritt vom Abschied wird es definitiv nicht geben.

"Einfach davonstehlen? Das hätte uns das Meeraner Publikum sehr übel genommen." Da ist sich der Geschäftsführer der SWS Bigband, Manfred Rupkalwis, sicher. Schließlich waren die Einheimischen immer da, wenn die Swingmusiker zum Konzert oder Tanz aufspielten. Lautete die Bezeichnung zunächst Bigband Meerane, einigte man sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.02.2024
4 min.
Festwoche „850 Jahre Meerane“: Warum der Stadt-Geburtstag auf drei Bühnen gefeiert wird
Blick von der Italienischen Treppe auf den Teichplatz in Meerane. Das Foto entstand vor zweieinhalb Jahren bei der Veranstaltung „Kursana rockt.“ Auf den Teichplatz passen 2500 Besucher.
Neben Teichplatz und Wilhelm-Wunderlich-Park steigen die Konzerte mit den ganz großen Besuchermagneten auf dem Sportplatz am „Roten Hügel.“ Dort können im Mai und im Juni bis zu 8600 Gäste feiern.
Holger Frenzel
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
2 min.
Branche kritisiert Hürden beim Photovoltaik-Ausbau
Das Leipziger Unternehmen EKD gehört zu den Anbietern, die Batteriespeicher in den Energiemarkt integrieren wollen. (Foto Produktion)
Auch in Sachsen wollen viele Menschen eigenen Solarstrom nutzen. Technisch ist vieles möglich. Aber es gebe zu viele Hürden, kritisieren Solarbranche und Wissenschaft.
21.04.2025
3 min.
Beschäftigte sehen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinken
EY-Studie: Beschäftigte sehen Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch. (Symbolbild)
Glauben die Angestellten in Deutschland noch an den eigenen Wirtschaftsstandort? Eine Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine gesunkene Wettbewerbsfähigkeit. Die Jüngeren sind etwas positiver gestimmt.
01.10.2024
4 min.
Ungewöhnliche Aktion: Glauchauer Ehepaar nimmt mit Transparent Abschied von der Nachbarschaft
Herma und Manfred Rupkalwis verabschieden sich mit diesem Transparent von der Nachbarschaft an der Nürnberger Straße in Glauchau.
Herma und Manfred Rupkalwis wohnen seit 26 Jahren an der Nürnberger Straße. Jetzt sagen sie mit einem Transparent Tschüss. Doch der Abschied fällt nicht leicht.
Stefan Stolp
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
Mehr Artikel