Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Werdau
Das neue Internat wird am 3. Oktober bezogen

Für 5,6 Millionen Euro wurde am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Glauchau eine neue Unterkunft für die Lehrlinge gebaut. Dabei hat der Komplex einige Besonderheiten aufzuweisen.

Zwei Betten, zwei Schränke, zwei Tische, zwei Stühle. Das Mobiliar ist neu, ebenso die Garderobe an der Zimmertür. Die Nasszelle ist mit Dusche, Waschbecken und WC ausgerüstet. An der Wand hängt ein TV-Monitor. Von diesen Zweibettzimmern gibt es im neuen Internat des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums (ÜAZ) Glauchau an der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.01.2025
4 min.
„Meteora“ am Schlossplatz: Glauchau hat ein neues Restaurant
Egzon Ndrepepai kam 2015 von Albanien nach Deutschland. Gemeinsam mit seinem Bruder betreibt er vier Restaurants in der Region, eins davon in Glauchau..
Nach aufwendigen Umbauarbeiten hat in der ehemaligen „Gerichtsschänke“ im Glauchauer Stadtzentrum ein neues Lokal eröffnet. Warum das so lange gedauert hat.
Stefan Stolp
02.01.2024
4 min.
Das neue Glauchauer Kulturhaus: Alles andere als ein Klacks
Investor Tobias Winkler hat im Kulturhaus „Klackx“ den technischen Support im Tonstudio inne.
An der Pappelallee in Niederlungwitz entsteht ein Kultur- und Begegnungszentrum mit dem eigentümlichen Namen „Klackx“. Das dürfte in der Region seinesgleichen suchen.
Stefan Stolp
18:05 Uhr
4 min.
Der Solidaritätszuschlag bleibt,
Ohne die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag würden allein im Haushalt für das laufende Jahr rund 12 Milliarden Euro fehlen.
Der Solidaritätszuschlag verstößt nicht gegen das Grundgesetz, sagt das Bundesverfassungsgericht. Damit erspart es Union und SPD bei den laufenden Koalitionsverhandlungen zusätzlichen Ärger. Doch schon jetzt ist eine Einigung beim Thema Geld schwierig.
Tobias Peter, Tobias Heimbach
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
18:06 Uhr
4 min.
„Könnten Sie 72 Stunden überleben?“
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren.
Die EU will ihre Bürger besser auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereiten. Dafür stellt sie jetzt Strategiemaßnahmen vor.
Katrin Pribyl
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel