Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Entlang der Straßen sammelten die Grundschüler gemeinsam mit den Feuerwehren Unrat auf.
Entlang der Straßen sammelten die Grundschüler gemeinsam mit den Feuerwehren Unrat auf. Bild: Denise Bachmann/privat
Werdau
Fraureuther Schüler und Feuerwehren machen zusammen sauber

Der weltweite „Cleanup Day“ fand mit einer großen Aktion auch in der Gemeinde Fraureuth statt.

Schüler von Fraureuth und Mitglieder der Ortsfeuerwehren haben gemeinsame Sache gemacht. Anlässlich das „Cleanup Day“ säuberten rund 170 Mädchen und Jungen mit ihren Lehrern und den Feuerwehrleuten zahlreiche Orte in der Gemeinde. Sammelzangen und Müllbeutel wurden durch den Landkreis Zwickau zur Verfügung gestellt. Der Unrat wurde...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tobias Heimbach
2 min.
21:19 Uhr
2 min.
Deutschland ist längst nicht fertig gebaut
Meinung
Redakteur
Eine Prognose sieht einen deutlichen Bedarf an neu gebauten Wohnungen in Deutschland. Bis 2030 brauche es rund 320.000 neue Wohnungen jährlich, heißt es in der Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Eine neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind.
Tobias Heimbach
05.02.2025
4 min.
Auf Ortsdurchfahrt Fraureuth jetzt Tempo 30: Blitzer nehmen Raser am Altenheim ins Visier
An die neuen Tempo-30-Schilder vor dem Altenpflegeheim und dem Einkaufszentrum in Fraureuth müssen sich erst die Autofahrer gewöhnen. Die Gemeindeverwaltung hätte sich dort lieber einen Fußgängerüberweg gewünscht.
Die Gemeinde hatte sich in dem Abschnitt der Staatsstraße einen Fußgängerüberweg gewünscht. Zusätzlich will die Kommune dort zwei Geschwindigkeitswarntafeln dauerhaft aufstellen.
Jochen Walther
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
21:30 Uhr
5 min.
Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will in den kommenden fünf Jahren Milliardensummen für Aufrüstung mobilisieren. (Archivbild)
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.
Ansgar Haase und Katharina Redanz, dpa
31.01.2025
2 min.
Fraureuth: Gemeinde bringt ihre Sirenen schrittweise auf den neuesten Stand
Fachleute installieren die neue Sirene auf dem Dach des Fraureuther Feuerwehrgerätehauses.
Ältere Modelle sind noch in den Ortsteilen Gospersgrün und Beiersdorf vorhanden. Auch dort ist noch die Umrüstung der Anlagen vorgesehen.
Jochen Walther
Mehr Artikel