Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am vergangenen Freitag wurde der Grundstein für den Anbau an das Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Frankenhausen gelegt. Ortswehrleiter Uwe Reinhold (vorn) erklärte während seiner Rede vor den Kameraden die Notwendigkeit der Baumaßnahme.
Am vergangenen Freitag wurde der Grundstein für den Anbau an das Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Frankenhausen gelegt. Ortswehrleiter Uwe Reinhold (vorn) erklärte während seiner Rede vor den Kameraden die Notwendigkeit der Baumaßnahme. Bild: Daniela Lange
Werdau
Kostenfaktor Feuerwehr: Braucht die Stadt Crimmitschau zehn Ortswehren?

Gemeindewehrleiter Werner Spalerski erteilt Fusionen eine Absage und begründet das unter anderem mit dem riesigen Gebiet. Außerdem kommt der Feuerwehr in den Dörfern eine besondere Bedeutung zu.

Vor dem Hintergrund der Grundsteinlegung für den Anbau ans Feuerwehrgerätehaus im Crimmitschauer Ortsteil Frankenhausen rückt die Frage nach Fusionen als Sparmöglichkeit in den Fokus. Kann sich eine Kleinstadt wie Crimmitschau in der Zukunft zehn Ortswehren leisten? Gemeindewehrleiter Werner Spalerski antwortet darauf mit einem Ja. Denn im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:08 Uhr
1 min.
Mann vor Dresdener Hauptbahnhof mit Messer verletzt
Vor dem Dresdener Hauptbahnhof kommt es zu einem Streit. (Symbolbild)
Ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert.
04.03.2025
2 min.
Feuerwehr in Crimmitschau: Auszeichnungen und zwei besondere Einsätze
Erhard Seifert (r.) ist von Oberbürgermeister André Raphael für 60 Jahre Feuerwehr ausgezeichnet worden.
Gemeindewehrleiter Werner Spalerski zieht Bilanz. Die Kameraden sind im Vorjahr zu insgesamt 189 Einsätzen ausgerückt – besonders häufig zu Türnotöffnungen und Unfällen.
Jochen Walther
07.03.2025
2 min.
Crimmitschau: Einsatzkräfte der Ortswehren erhalten 73 Atemschutzgeräte
Crimmitschau hat 73 Atemschutzgeräte angeschafft.
Gemeindewehrleiter Werner Spalerski ist mit den Anschaffungen zufrieden. Auch die Gerätehäuser profitieren von den Investitionen.
Jochen Walther
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
08:00 Uhr
3 min.
Ameisenhügel am Mühlteich erneut verwüstet: „Wer hat so viel Aggressionspotenzial?“
Zum dritten Mal in kurzer Zeit verwüstet: Der Ameisenhügel am Mühlteich.
Der Hügel im Hauptmannsgrüner Naherholungsgebiet wurde zuletzt zweimal plattgemacht. Offenbar von Hunden - diesmal sieht die Sache wohl anders aus.
Gerd Möckel
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel