Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frank Altmann muss seine Schusterwerkstatt aus privaten Gründen aufgeben.
Frank Altmann muss seine Schusterwerkstatt aus privaten Gründen aufgeben. Bild: Ralph Köhler/Archiv
Werdau

Nach Schicksalsschlag: Werdauer Schuster schließt seine Werkstatt zu

Frank Altmann muss schweren Herzens sein Geschäft am Werdauer Markt aufgeben. Eine kleine Hoffnung bleibt aber, dass es vielleicht doch weitergeht.

Die sonst vollen Regale in der kleinen Werkstatt von Frank Altmann haben sich geleert. Die letzten Kunden gaben sich am Dienstag die Klinke in die Hand, um ihre reparierten Schuhe und Handtaschen im Ladengeschäft am Werdauer Markt abzuholen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.11.2024
4 min.
Für Händler an der Werdauer Einkaufsmeile ist das Weihnachtsgeschäft gelaufen
Dörte Lösche betreibt die Post-Filiale an der Straße. Sie merkt, dass deutlich weniger Kunden kommen, zum Beispiel um Weihnachtspost zu versenden. Unterkriegen lassen will sie sich aber nicht.
In der August-Bebel-Straße soll in der kommenden Woche die Asphaltschicht aufgebracht werden, um die Baustelle winterfest zu machen. Wenn es die Witterung zulässt, wird weitergebaut bis zum 20. Dezember.
Annegret Riedel
08:29 Uhr
2 min.
Israels Polizeiminister tritt wegen Geisel-Deal zurück
Der israelische Polizeiminister Itamar Ben-Gvir. (Archivbild)
Immer wieder hatte er mit dem Schritt gedroht, nun macht der rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir seine Ankündigungen wahr. Er tritt aus der Regierung Netanjahus aus.
08:26 Uhr
2 min.
Freiberg: Wie die im Dezember 2024 geborenen Babys heißen
Update
Lisa Richter aus Freiberg nannte ihre Tochter Nika (7 Monate).
47 Kinder wurden im Dezember 2024 in Freiberg geboren – 25 Mädchen und 22 Jungen. Das sind sieben Geburten mehr als im November. Was sind die Besonderheiten bei den Vornamen?
Heike Hubricht
03.01.2025
4 min.
Erst Praktikant, jetzt Meister: Warum ein Werdauer einen Handwerksbetrieb übernommen hat
Lackierermeister Michael Sobe hat sich vergrößert. Seine Werkstatt befindet sich ab sofort nicht mehr in der Werdauer Bahnhofsvorstadt, sondern an der Ortsgrenze zu Langenhessen an der Crimmitschauer Straße.
Michael Sobe setzt auf Wachstum. Weil der Platz für seinen Lackservice in der Bahnhofsvorstadt knapp geworden ist, ging er neue Wege. Die Liebe zum Beruf geht bei ihm buchstäblich unter die Haut.
Annegret Riedel
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
Mehr Artikel