Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schon am Nachmittag bezogen Polizisten aus Baden-Württemberg auf dem Kornmarkt in Zwickau Stellung.
Schon am Nachmittag bezogen Polizisten aus Baden-Württemberg auf dem Kornmarkt in Zwickau Stellung. Bild: Gunnar Tichy
Werdau

"Spaziergänge" verliefen ohne Zwischenfälle

Auch am Montagabend haben im Landkreis Impfgegner wieder gegen die Corona-Politik demonstriert. Diesmal blieb es weitestgehend ruhig.

Es ist 18 Uhr. Vor dem Rathaus auf dem Hauptmarkt in Zwickau ist es ruhig. Nur einige kleinere Gruppen haben sich auf dem Platz versammelt. An den Zufahrtsstraßen zu dem zentralen Ort in der Robert-Schumann-Stadt haben sich Polizisten postiert. Auch nach 18 Uhr stoßen kaum noch Personen zu den kleinen Gruppen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.08.2023
4 min.
Geheimnisse an Extremisten verraten? Zwickauer Ex-Polizeirevierleiter angeklagt
Die Kundgebung des extremistischen „Bürgerbündnisses“ am 14. Mai 2022 auf dem Hauptmarkt in Zwickau.
Der frühere Leiter des Polizeireviers Zwickau hat Informationen an eine extremistische Gruppierung weitergegeben. Ob es sich dabei tatsächlich um Dienstgeheimnisse handelte, muss das Gericht klären.
Erik Kiwitter
15.01.2025
4 min.
Rochlitzer Porphyr: Baumaterial soll zur Leckerei werden
Der Rochlitzer Porphyr wird zur Vorlage einer kulinarischen Delikatesse: Die Bäckerei Sparschuh hat für den Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ die ersten Porphyrkekse gebacken.
Der Rochlitzer Porphyr bekommt ein kulinarisches Gesicht. Porphyrkekse könnten bald das neue Souvenir aus Rochlitz sein. Hergestellt vom gekürten Lieblingsbäcker der Mittelsachsen.
Julia Czaja
09.08.2023
4 min.
Coronaleugnerin wegen Nazivergleich verurteilt: Was sie im Gerichtssaal sagte
Eine Frau protestiert mit einem Schild bei einem Demonstrationszug durch Zwickau Anfang 2022 gegen die Coronapolitik.
Das Amtsgericht Zwickau hat am Mittwoch eine Frau wegen Volksverhetzung verurteilt. Sie hatte 2022 die Coronaschutzmaßnahmen mit den Repressalien der Nazis verglichen.
Erik Kiwitter
08:00 Uhr
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
15.01.2025
3 min.
Grünberg: Warum die umstrittene Bügel-Schranke verschwunden ist
Die Bügelschranke, die den Verbindungsweg zwischen Grünberg und Falkenau versperrt. Die Bügel wurden jetzt wieder entfernt, aber sie werden wieder zurückkehren.
Die Bügel der Absperrschranke in Grünberg wurde wieder abgebaut. Aber sie werden schon bald wieder zurückkehren.
Matthias Behrend
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel