Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
MartinSeidel - Seit 1990 im Stadtrat
MartinSeidel - Seit 1990 im Stadtrat Bild: Ralph Koehler/propicture
Werdau
Stadtrat nimmt nach 31 Jahren den Hut

Martin Seidel (FDP) will sich aus der Kommunalpolitik zurückziehen. Über den Nachrücker entscheiden die Stadträte.

Nach Manuela Fahland (Die Linke) und Christian Richter (Für Crimmitschau) will ein weiteres Mitglied den Crimmitschauer Stadtrat verlassen: Martin Seidel, der seit 1990 dem Gremium angehört, hat mitgeteilt, dass er sein Mandat zurückgeben will.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
14.03.2025
3 min.
Eispiraten Crimmitschau weiter ohne Stadionnutzungsvertrag: Was verkündet OB André Raphael am 20. März im Stadtrat?
Der Appell von den Fans der Eispiraten Crimmitschau ist eindeutig. Sie entrollten in der Heine-Kurve erneut Plakate.
Die Tagesordnung für nächste Sitzung liegt vor. Statt der erhofften Entscheidungen soll es (nur) Informationen geben. Stadträte und Eispiraten-Verantwortliche saßen am Mittwoch am Verhandlungstisch.
Holger Frenzel
22.03.2025
3 min.
Grünen-Politiker von Notz: Merz sollte Verhandler abberufen
Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, das die Nachrichtendienste des Bundes kontrollieren soll. (Archivfoto)
Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch. Wer dort aus seiner Sicht auch keinen Platz haben sollte, sagt ihr Fraktions-Vize, Konstantin von Notz.
20.03.2025
4 min.
Stadionstreit bleibt Zitterpartie für Eispiraten Crimmitschau: Lassen sich Auflagen mit Sparkassen-Kredit und Stadt-Bürgschaft erfüllen?
Blick in die Heine-Kurve im Kunsteisstadion im Sahnpark. Zwischen Eispiraten und Stadt gibt es bisher keine Lösungen.
Fans haben auf dem Markt ein Plakat entrollt. Vom dort formulierten Wunsch sind alle Beteiligten weit entfernt. Verrückt: Der OB wartet auf Unterlagen von den Eispiraten, die mitten in der Sitzung eintreffen. Wo es weiter klemmt.
Holger Frenzel
22.03.2025
3 min.
Champagner-Laune lässt nach
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild)
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel