Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch die Verpackungen müssen verpackt werden. In Crimmitschau hat jetzt Mugler Masterpack einen 1,2 Millionen Euro teuren Palettier-Roboter in Betrieb genommen, der drei manuelle Abpackplätze ersetzt. Der Hauptsitz des Familienbetriebes befindet sich im Hohenstein-Ernstthaler Ortsteil Wüstenbrand.
Auch die Verpackungen müssen verpackt werden. In Crimmitschau hat jetzt Mugler Masterpack einen 1,2 Millionen Euro teuren Palettier-Roboter in Betrieb genommen, der drei manuelle Abpackplätze ersetzt. Der Hauptsitz des Familienbetriebes befindet sich im Hohenstein-Ernstthaler Ortsteil Wüstenbrand. Bild: Reinhard Wolf
Werdau
Wegen fehlender Fachkräfte: Crimmitschauer Firma kauft weiteren Hightech-Roboter

Der Verpackungsspezialist Mugler Masterpack ist gezwungen, weiter auf Automatisierung zu setzen. Mehr als eine Milliarde Schachteln verlassen jährlich die Werkhallen in Crimmitschau und Wüstenbrand.

Wenn es nach dem geschäftsführenden Gesellschafter Ulli Mugler geht, würde er gern die Kapazitäten des in Crimmitschau und Wüstenbrand ansässigen Verpackungsmittelherstellers nach und nach erweitern. Doch der Familienbetrieb Mugler Masterpack, der im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 55 Millionen Euro erwirtschaftete, sucht dafür wie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:18 Uhr
2 min.
Warnstreiks bei Theatern und Konzerthäusern
"Die künstlerisch Beschäftigten dürfen nicht als Beschäftigte zweiter Klasse behandelt werden." (Symbolbild)
Der hohe Abschluss im öffentlichen Dienst weckt auch bei den deutschen Bühnen Erwartungen an den neuen Tarifvertrag. Künstler sollten keine Beschäftigten zweiter Klasse sein, fordert die Gewerkschaft.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
02.06.2025
3 min.
Wie man Teebeutel im Strandkorb verpackt: Hohenstein-Ernstthaler Gymnasiasten trumpfen bei ungewöhnlichem Wettbewerb auf
Firmenchef Ulli Mugler mit Kiara Arnold und ihrem Siegerentwurf.
Die Firma Mugler Masterpack, die im Hohenstein-Ernstthaler Ortsteil Wüstenbrand zu Hause ist, hat wieder einen Verpackungswettbewerb durchgeführt. Im Siegerentwurf steckt viel Arbeit.
Markus Pfeifer
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
11:17 Uhr
4 min.
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Symbolbild)
Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?
04.06.2025
4 min.
Trotz Sperrung der S 290: So kommen Pendler und Ortsfremde zügig von Zwickau nach Crimmitschau und zurück
Schon an der Jahnstraße in Zwickau werden die Autofahrer über die Sperrung der Verbindung nach Crimmitschau hingewiesen.
Arbeiten auf der Dänkritzer Straße – wie funktioniert die Umleitung? „Freie Presse“ macht den Test. Fazit: Wer ortsfremd ist, sollte sich auf die ausgeschilderte Route verlassen. Auch wenn sie lang ist.
Jochen Walther
Mehr Artikel