Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Nachwuchszüchter Janik Sparbrot, Deborah Schmidt und Pauline Graf sind erfolgreiche Mitglieder des Langenbernsdorfer Rassekaninchenzuchtvereins S 252 Langenbernsdorf-Trünzig.
Die Nachwuchszüchter Janik Sparbrot, Deborah Schmidt und Pauline Graf sind erfolgreiche Mitglieder des Langenbernsdorfer Rassekaninchenzuchtvereins S 252 Langenbernsdorf-Trünzig. Bild: Roland Wagner
Werdau
Wie Langenbernsdorfer Kaninchenzüchter die Jugend fördern und fordern wollen

Nachwuchs für die Vereinsarbeit zu finden, ist auch in Langenbernsdorfs Züchter-Szene für Rassekaninchen nicht einfach. Doch es gibt auch einige Lichtblicke und Erfolge zu verzeichnen.

Für die Langenbernsdorfer Rassekaninchenzüchter des seit 1967 bestehenden Vereines S 252 Langenbernsdorf-Trünzig ist eine Kreissschau, wie sie jüngst stattfand, einer der Höhepunkte im Jahreskalender. Mit 14 Ausstellern aus dem Verein und 27 Gastausstellern, die auch aus Ellmendingen, Langenwetzendorf und Vereinen aus dem Kreisverband...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:45 Uhr
7 min.
Das Sauerland - bald wohl Kanzlerheimat
Manche Demonstranten wünschen sich Friedrich Merz ins Sauerland zurück (Archivbild).
Angela Merkel hat Friedrich Merz jüngst als jemanden beschrieben, "der eher das Sauerland verkörpert". Was könnte sie damit gemeint haben? Eine Annäherung an eine unterschätzte Region.
Jonas-Erik Schmidt und Christoph Driessen, dpa
02.01.2025
1 min.
Trünzig: 330 Rassekaninchen stehen zur Schau
Ulrich Schmidt ist seit gut 50 Jahren im Rassekaninchenzüchterverein Langenbernsdorf-Trünzig dabei.
Gut 300 Tiere sind am Wochenende in der ehemaligen Turnhalle im Langenbernsdorfer Ortsteil zu sehen. Darunter auch 34 Tiere von jungen Züchtern.
Roland Wagner
09:00 Uhr
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06.01.2025
2 min.
328 Rassekaninchen bei vereinsoffener Schau in Trünzig
Der Langenbernsdorfer Vereinsvorsitzende Ulrich Schmidt (5. v. re.) mit dem Vorsitzenden Klaus Kohtz (5. v. li.) und Mitgliedern des Partnervereins aus Ellmendingen.
Bei der Ausstellung des Rassekaninchenzüchtervereins Langenbernsdorf/Trünzig waren auch Jungzüchter stark vertreten. Die gezeigten Tiere kamen unter anderen von Zuchtfreunden aus Thüringen und Baden.
Roland Wagner
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel