Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Westsachsen, die ihren Garten bewässern, dürfen das nicht mit Wasser aus Flüssen oder Seen tun. Kontrolliert wird aber kaum.
Westsachsen, die ihren Garten bewässern, dürfen das nicht mit Wasser aus Flüssen oder Seen tun. Kontrolliert wird aber kaum. Bild: Symbolfoto: Benjamin Nolte/dpa
Zwickau

Abpumpen von Wasser aus Flüssen bleibt in Westsachsen verboten – Landratsamt kontrolliert aber kaum

Verstöße wurden bislang nicht festgestellt. Trotz ergiebiger Niederschläge in den vergangenen Wochen soll das Verbot weiter bestehen bleiben.

In den vergangenen Wochen haben sich im Landkreis Zwickau feuchte und trockene Wetterperioden abgewechselt. Die zum Teil ergiebigen Niederschläge der jüngeren Vergangenheit konnten die in den vergangenen Jahren entstandene Trockenheit im Boden allerdings noch nicht ausgleichen, weil das Wasser nicht in tiefere Bodenschichten vorgedrungen ist....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
02.09.2024
4 min.
Zehn Westsachsen sitzen im neuen Landtag: Hat der Landkreis Zwickau in Dresden jetzt mehr Gewicht?
Zehn künftige Landtagsabgeordnete (von links oben nach rechts unten): Kerstin Nicolaus, Daniela Pfeifer, Jan Löffler, Ina Klemm (alle CDU), Jonas Dünzel, Heiko Gumprecht, Mike Moncsek, Andreas Gerold (alle AfD), Sabine Zimmermann und Bernd Rudolph (beide BSW).
Bislang war die Region mit sieben Abgeordneten vertreten, künftig sind es drei mehr. Fast wäre auch eine SPD-Politikerin eingezogen, doch sie hatte Pech.
Johannes Pöhlandt
15.01.2025
2 min.
Auftakt der Tarifrunde für Volksbanken
Gehaltstarifrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland (Archivbild)
Auf dem Tisch liegt die Forderung nach einem deutlichen Gehaltsplus. Die Gewerkschaft DBV sieht sich durch jüngste Abschlüsse im Bankgewerbe bestärkt.
15.01.2025
3 min.
Brandregion Los Angeles "noch nicht ganz über den Berg"
Mehr als 17.000 Helfer sind gegen die Feuer in Südkalifornien im Einsatz.
Die schlimmsten Winde bleiben aus, doch die akute Feuergefahr in Südkalifornien ist weiterhin nicht gebannt.
26.09.2024
4 min.
Zwickaus OB Arndt spricht erstmals über die VW-Krise: „Ich will keine Panik schüren“
Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt will sich in der VW-Krise mit Äußerungen zurückhalten. Sie setzt auf vertrauliche Gespräche.
Constance Arndt und Landrat Carsten Michaelis erklären, warum sie sich bislang nicht zur Situation bei VW geäußert haben. Michaelis weist auf Versäumnisse des Autobauers hin.
Johannes Pöhlandt
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel