Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kupferkabel wie diese werden gestohlen, seitdem man sie bei Buntmetallhändlern zu Geld machen kann. Aus einem dieser Diebstähle machte das Gericht 1951 eine Staatsaffäre.
Kupferkabel wie diese werden gestohlen, seitdem man sie bei Buntmetallhändlern zu Geld machen kann. Aus einem dieser Diebstähle machte das Gericht 1951 eine Staatsaffäre. Bild: Patrick Pleul
Zwickau

Angriff auf den Arbeiter-und-Bauern-Staat

AKTE WESTSACHSEN Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Straftaten der Vergangenheit zurück: Heute: Wie aus zwei einfachen Kupferdieben subversive Aufrührer gemacht wurden.

Die Mitarbeiter eines Bautrupps trauten ihren Augen kaum, als sie am Morgen des 7. Dezember 1950 an ihrem Arbeitsort in der Nähe der Bahnstrecke in Schlema ankamen. Sie sollten beginnen, eine Starkstromleitung für den nahegelegen Bergbaubetrieb zu verlegen. Doch dazu kam es nicht, denn das Kupferkabel, immerhin 120 Meter lang und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
28.10.2024
4 min.
Streifenwagen auf der Flucht gerammt: Bundesgerichtshof kassiert Zwickauer Urteil gegen Einbrecher
Die Polizei hatte im Frühjahr 2023 einen Einbrecher verfolgt, der mit einem gestohlenen Toyota Richtung Autobahn flüchten wollte. Der Tscheche rammte die Polizeiautos, bevor er im Straßengraben landete.
Ein Tscheche hatte nach einem Einbruch in Zwickau auf der Flucht zwei Polizeiautos gerammt. Das Landgericht schickte ihn für vier Jahre hinter Gitter. Zu wenig, entschied der Bundesgerichtshof.
Michael Stellner
09.01.2025
4 min.
Frau geschlagen, vergewaltigt und jahrelang eingesperrt? Angeklagter schwänzt Gerichtstermin in Zwickau
Jahrelang misshandelte der Angeklagte offenbar seine Lebensgefährtin brutal und dominierte sie. Der Gerichtsverhandlung am Donnerstag blieb er unentschuldigt fern.
Ein 35-Jähriger, der seine Ex-Partnerin brutal misshandelt haben soll, bleibt seiner eigenen Berufungsverhandlung fern. Welche Strafe droht nun?
Frank Dörfelt
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
Mehr Artikel