Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer mit dem Elektro-Rad unterwegs ist, kann sein Gefährt unter anderem am Töpferbrunnen in Waldenburg aufladen. Ansonsten ist vom Radroutenkonzept kaum etwas Wirklichkeit geworden.
Wer mit dem Elektro-Rad unterwegs ist, kann sein Gefährt unter anderem am Töpferbrunnen in Waldenburg aufladen. Ansonsten ist vom Radroutenkonzept kaum etwas Wirklichkeit geworden. Bild: Andreas Kretschel
Zwickau
Außer bei E-Bike-Stationen hat sich für Radfahrer wenig getan

In fünf Jahren Radroutenkonzept wurden im Landkreis Zwickau erst zehn der 146 Maßnahmen umgesetzt. Für Radler eine ernüchternde Bilanz.

Der 15. März 2017 war für Radfahrer im Landkreis Zwickau ein Tag, der große Erwartungen weckte. Das 2011 beschlossene Radroutenkonzept, das später ein Netz von 629 Kilometern umfassen soll, wurde mit konkreten Maßnahmen vom Kreistag beschlossen. Gerhard Sonntag (Grüne) hatte die Pläne damals als ambitioniert bezeichnet. Der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:29 Uhr
4 min.
Bayern-Zoff nach Davies-Schock - Kompany ohne "Ausrede"
Sportdirektor Christoph Freund (l) ärgert sich über den kanadischen Verband.
Kein Neuer, kein Davies und kein Upamecano. Der FC Bayern bastelt zum Start in entscheidende Wochen am Plan ohne drei Leistungsträger. Eine Verletzung erzürnt die Münchner besonders.
Christian Kunz und Martin Moravec, dpa
15.01.2025
3 min.
Wilkau-Haßlau will Radweg nach Kirchberg
Die viel befahrene Kirchberger Straße ist für Radfahrer gefährlich. Seit Jahren wird über einen Radweg zwischen Wilkau-Haßlau und Kirchberg diskutiert.
In diesem Jahr soll der Radstreifen entlang der B 93 zwischen Zwickau und Wilkau-Haßlau durchgängig werden. Damit der Weg dort nicht endet, plant Wilkau-Haßlau eine Verlängerung. Doch das hat Tücken.
Frank Dörfelt
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
13:31 Uhr
2 min.
Mögliche Steuerhinterziehung: Ancelotti soll vor Gericht
Der italienische Startrainer Carlo Ancelotti muss soll sich vor einem Gericht in Madrid verantworten.
Startrainer Carlo Ancelotti soll in Madrid wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung vor Gericht. Die Anklage fordert vier Jahre und neun Monate Gefängnis.
24.02.2025
4 min.
Bis zu 46 Prozent für die AfD: Wo die Parteien in Zwickau und Umgebung besonders punkten konnten
Stimmenauszählung im Wahllokal im Clara-Wieck-Gymnasium in Zwickau. Nicht nur dort lag die AfD deutlich vorn.
Der Sieg der AfD im Wahlkreis Zwickau ist flächendeckend. Doch die Parteien sind nicht überall gleich stark oder schwach: Ein Blick auf die Karte zeigt durchaus Unterschiede.
Holger Weiß
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel