Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aufgrund eines Unfalls musste die S 283 zweieinhalb Stunden lang gesperrt werden.
Aufgrund eines Unfalls musste die S 283 zweieinhalb Stunden lang gesperrt werden. Bild: Symbolfoto: Adobe Stock
Zwickau
Autounfall mit 40.000 Euro Schaden: S 283 bei Reinsdorf gesperrt

Ein Audifahrer prallte auf der S 283/Lößnitzer Straße mit einer Sattelzugmaschine zusammen. Die Straße musste zeitweise voll gesperrt werden.

Reinsdorf.

Auf der S 283/Lößnitzer Straße bei Reinsdorf ist es am Mittwochvormittag zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden gekommen. Nach Angaben der Polizeidirektion Zwickau war ein Audi-Fahrer (59) dort gegen 10 Uhr aus Richtung Zwickau zur A 72, Anschlussstelle Zwickau-Ost, unterwegs gewesen. In einer langgezogenen Rechtskurve geriet er nach links in den Gegenverkehr. Er prallte seitlich gegen eine entgegenkommende Sattelzugmaschine und deren Auflieger. Zur Ursache, weshalb der Audifahrer von der Fahrbahn abkam, machte die Polizei keine Angaben. Gesamtschaden: gut 40.000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die S 283 war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. (em)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2025
1 min.
Europa erleben: Reinsdorf beschließt Partnerschaft mit luxemburgischer Gemeinde
Reinsdorf hat nun neben Partnergemeinden aus Deutschland und Tschechien auch eine aus Luxemburg.
Reinsdorf will ein Zeichen setzen für ein vielfältiges, vereintes Europa. Die Partnerschaft mit der Gemeinde Flaxweiler aus Luxemburg wird mit einem Festakt gefeiert.
Elsa Middeke
18:54 Uhr
11 min.
Mordfall Kleinertz: Nur der „Depp vom Dienst“, verführt von der Tierärztin?
Der Maler, dessen DNA überall an der Leiche haftete. Er war wie ein Knecht auf dem Reiterhof der Tierärztin.
Der wegen Mordes angeklagte Maler prahlt im Gefängnis mit einer Liebesnacht. Die Tierärztin, Ehefrau des ermordeten Klaus Kleinertz und Mitangeklagte, soll den Maler verführt haben. Was kann man ihm glauben, als er endlich von der Todesnacht erzählt?
Manuela Müller
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
13.02.2025
1 min.
Glätteunfall im Vogtland: Auch ein Kind wird verletzt
Zu einem Glätteunfall kam es am Mittwoch auf der B 283 im Vogtland.
Schneefall hat am Mittwochnachmittag Straßen der Region in Rutschbahnen verwandelt. Nahe Wohlhausen kam es zu einem Unfall.
Tino Beyer
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
19:00 Uhr
4 min.
Garagen-Campus eröffnet: „Wir feiern hier den Geist von Chemnitz“
Bei der Eröffnungsveranstaltung des Garagen-Campus sorgte der Auftritt einer Tuchartistin des Sportensembles für stockenden Atem.
Dort, wo der Chemnitzer Nahverkehr mit einer Pferdebahnlinie begann, soll sich nun ein neuer Kultur-Ort entwickeln. Typisch Chemnitz, hieß es zur Eröffnung. Denn in der Stadt werde Altes genutzt, um daraus Neues entstehen zu lassen.
Jana Peters
Mehr Artikel