Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mike Lang (l.), Vorsitzender des "Fördervereins Wildenfelser Zwischengebirge", mit Verbündeten des Vereins beim Baustart für die Rettung des Ringofens, der noch unter dem Erdhügel dahinter verborgen ist.
Mike Lang (l.), Vorsitzender des "Fördervereins Wildenfelser Zwischengebirge", mit Verbündeten des Vereins beim Baustart für die Rettung des Ringofens, der noch unter dem Erdhügel dahinter verborgen ist. Bild: Georg Dostmann (2)
Zwickau
Baustart am alten Ringbrandkalkofen

Seit langem schlummert das Grünauer Industriedenkmal unter einem bewachsenen Erdhügel. Ein Verein will es mit vielen Verbündeten retten.

Eigentlich hatte der Förderverein "Wildenfelser Zwischengebirge" am Montag zum ersten Spatenstich an den bewachsenen Erdhügel in den Langenweißbacher Ortsteil Grünau eingeladen, um symbolisch den Start für die Bauarbeiten am Ringbrandkalkofen zu geben. Doch Spatenstiche gab es dort bereits im Juni jede Menge, als Studenten der Bergakademie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
25.03.2025
3 min.
In Sachsen einzigartig: Wie ein Industriedenkmal im Wildenfelser Zwischengebirge vor dem Verfall gerettet wird
Der erste Bauabschnitt bei der Sanierung des Ringbrandkalkofens in Grünau ist abgeschlossen.
Nur noch Überreste zeugen vom Ringbrandkalkofen in Grünau. Ein Verein hat das Denkmal der Industriegeschichte gerettet. Wie es jetzt damit weitergeht.
Holger Weiß
02.05.2025
3 min.
Das Wildenfelser Zwischengebirge wandernd erkunden: Neuer Erlebnispfad macht‘s möglich
Der 8,4 Kilometer lange Erlebnispfad ist ein Rundwanderweg durch das Wildenfelser Zwischengebirge.
Von Sachsen zweitlängster Karsthöhle, Grünauer Dorfgeschichten und einem bewahrten Industriedenkmal: Rundwanderweg verbindet Naturerlebnis mit historischem Wissen.
Holger Weiß
09:30 Uhr
6 min.
„Das war Glück pur“: Kitzrettung mit Herzschlagmoment an der A 14 bei Nossen
Glück pur: Aurelia Arnold vom Kitzretterverein hat das erste Kitz sichern können.
Wegen einer Kitzrettung waren am Samstag die A 14-Auffahrten Nossen-Nord zeitweise gesperrt. Was hinter der ungewöhnlichen Aktion steckt.
Heike Hubricht
09:12 Uhr
1 min.
Freiberg: Mit QR-Code ins Johannisbad
Im Johannisbad Freiberg lockte die Sonne am Samstag zahlreiche Gäste ins Freibad.
Das Freibad des Johannisbades in Freiberg erlebte am Samstag einen Ansturm. QR-Codes erleichtern den Zugang. Ein Kurzvideo sorgt für Gesprächsstoff.
Heike Hubricht
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
Mehr Artikel