Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Glück-auf-Schwimmhalle gibt es derzeit einen personellen Engpass. Und das Lehrschwimmbecken ist seit Eröffnung des Bades an seiner Kapazitätsgrenze.
In der Glück-auf-Schwimmhalle gibt es derzeit einen personellen Engpass. Und das Lehrschwimmbecken ist seit Eröffnung des Bades an seiner Kapazitätsgrenze. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Besucher und Vereine verärgert: Fehlende Zeiten in der Glück-auf-Schwimmhalle in Zwickau

Junge Mütter mit Kindern, die weggeschickt werden. Vereine, denen man die Trainingszeiten ersatzlos gestrichen hat. Was sind die Ursachen der aktuellen Probleme in der Glück-auf-Schwimmhalle?

Adriana Schröder ist genervt. Sie wollte mit ihrem Kind in die Glück-auf-Schwimmhalle Zwickau, musste aber unverrichteter Dinge wieder gehen. „Ich war mit einer Freundin dort“, berichtet die junge Mutter. „Wir wollten mit unseren Kindern (4 und 5 Jahre) im Lehrschwimmbecken für den Seepferdchenkurs üben.“ Ging aber an jenem Tag nicht....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.05.2025
2 min.
Verein wünscht sich Indoor-Skatepark in Zwickau: Was dafür aus Sicht der Stadt passieren muss
Florian Böttcher (11) trainiert im Fun-Park „Mercyland“ in Zwickau mit seinem Scooter.
Damit sie auch bei Regen und Kälte BMX, Skateboard, Scooter oder Inliner fahren können, wünschen sich junge Extremsportler in Zwickau eine Halle. Der Verein „2ride4“ würde sie gern etablieren. Ohne die Stadt geht es aber nicht.
Elsa Middeke
15:08 Uhr
4 min.
Welche Folgen hätte eine Blockade der Straße von Hormus?
Bedeutender Seeweg für Öltanker: die Straße von Hormus.
Zwischen Iran und Oman verläuft eine Lebensader der Weltwirtschaft. Blockiert Teheran den Seeweg, wäre das weit über die Region hinaus spürbar – auch für Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland.
Burkhard Fraune, dpa
07.05.2025
4 min.
Junge Extremsportler hoffen auf ihren Traum: Entsteht in Zwickau die größte Skatehalle Deutschlands?
Lias Hässlbarth (vorn) und Pascal Pyrdok zeigen Scooter-Tricks im der Sport-Anlage Mercyland in Zwickau.
Ob Scooter, Skateboard, BMX oder Inliner: Fans dieser Sportarten können in Zwickau nur draußen trainieren. Deshalb verfolgt der Verein „2ride4“ eine Vision: in Zwickau einen Indoor-Skatepark zu schaffen. Und nicht nur irgendeinen.
Elsa Middeke
15:10 Uhr
2 min.
Schüler aus Aue kommen bei Wasserstoff Grand Prix in Chemnitz auf den 6. Platz
Das Team vom Auer Clemens-Winkler- Gymnasium. Auf dem Bild fehlen Nick Möckel und Lehrerin Conny Mätzig.
Das Team vom Auer Gymnasium hat sein Ziel erreicht: eine deutliche Steigerung gegenüber der Leistung vom Vorjahr. Dabei gab es einige technische Anlaufschwierigkeiten.
Heike Mann
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel