Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einfach von der Tafel wischen kann man das Problem mit den fehlenden Schulabschlüssen nicht. 216 Schüler haben 2021/2022 die Schule im Landkreis ohne Abschluss verlassen.
Einfach von der Tafel wischen kann man das Problem mit den fehlenden Schulabschlüssen nicht. 216 Schüler haben 2021/2022 die Schule im Landkreis ohne Abschluss verlassen. Bild: Peter Steffen/dpa/Archiv
Zwickau
Druck zu groß – Schmeißen Schüler im Landkreis Zwickau wegen Prüfungsängsten die Schule?

216 Schüler aus dem Kreis Zwickau haben im Schuljahr 2021/2022 die Schule ohne Abschluss verlassen. Am Arbeitsmarkt haben sie es ohne Zeugnis schwer. Kann Schulsozialarbeit das Problem lösen?

Peter ist der Verzweiflung nahe. Der Jugendliche aus dem Landkreis Zwickau, dessen echter Name nicht in der Zeitung stehen soll, sucht händeringende eine Lehrstelle. Doch dem jungen Mann, der in ein paar Wochen 17 Jahre alt wird, fehlt ein entscheidendes Papier: Das Abschlusszeugnis einer Schule. „Irgendwann hatte ich genug von der Paukerei“,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
4 min.
Von „Gruselkatalog“ bis „Scheidungspapier“: Lehrer in Region Zwickau laufen Sturm gegen Unterrichtsplan von Sachsens Kultusminister
Tobias Andrä ist sowohl Oberschul-Lehrer als auch regionaler Vertreter der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
Damit sich der Rekord-Ausfall von Unterricht nicht wiederholt, plant Kultusminister Conrad Clemens Gegenmaßnahmen. Die bezeichnet Bildungsgewerkschaftler Tobias Andrä aus Südwestsachsen als einen „Tritt ins Kreuz“ für Lehrer. Eines der Vorhaben kritisieren Lehrer aus dem Raum Zwickau besonders heftig.
Elsa Middeke
07.04.2025
7 min.
Soll ich gehen oder bleiben? So steht es um die Zukunft von Chemnitz, Zwickau, Plauen und Umgebung
Für das Projekt „Gehen oder Bleiben“ sprach die „Freie Presse“ mit vielen verschiedenen Menschen. Warum gehen sie? Warum bleiben sie hier? Warum kommen sie zurück?
Ist es bei uns so schlimm? Viele Menschen, besonders junge Frauen, verlassen Sachsen. Das wird nicht nur zum Problem für den Arbeitsmarkt. Was bleibt, wenn alle gehen – und was geht, wenn man bleibt?
Jonas Patzwaldt
15:30 Uhr
2 min.
Fußball-Landesklasse: Oberlungwitzer SV und Motor Wilsdruff liefern ein 0:0 mit Ansage
Die Abwehrreihen des OSV und von Wilsdruff stellten ihre Qualität am Sonntag erneut unter Beweis.
Im Heimspiel haben die Westsachsen einen weiteren Zähler im Kampf um den Klassenerhalt verbucht. Weiter geht es für das Team bereits am 1. Mai.
Markus Pfeifer
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
15:30 Uhr
2 min.
Steinpleis im Zirkusfieber: Jede Menge Artistik und Tiernummern
Robert und Steve Köllner (r.) zeigen die Kamele, die gemeinsam mit den Pferden auftreten.
Der Zirkus Atlantik startet am Mittwoch um 17 Uhr. Familientage bieten spezielle Preise. Welche Attraktionen erwarten die Besucher?
Jochen Walther
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
Mehr Artikel