Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Polizisten halfen bei der Evakuierung. Hinten sieht man die verloren gegangene Ladung, die erst bei der Bergung gefährlich wurde.
Polizisten halfen bei der Evakuierung. Hinten sieht man die verloren gegangene Ladung, die erst bei der Bergung gefährlich wurde. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Evakuierung wegen Explosionsgefahr: Reichenbacher Straße in Zwickau bis abends gesperrt

Ein Lkw hatte am Freitag seine Ladung verloren: 17 Tonnen flüssiger Sauerstoff. Mehr als 100 Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen. Drei fanden in der Kantine einer benachbarten Firma Zuflucht.

Alles ruhig, alles entspannt, keine Verletzten. Für Kay Voigt, Leiter des Zwickauer Polizeireviers, waren das am Nachmittag die wichtigsten Nachrichten, nachdem es am Vormittag auf der Reichenbacher Straße zu einem seltenen Vorfall gekommen war. Eine Zugmaschine hatte ihre Ladung verloren. Und dabei handelte es sich um flüssigen Sauerstoff. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:00 Uhr
2 min.
Smartphone, Banksy und spannende Berufe: Das bietet die Woche in Mittelsachsen
Wann ist es Zeit fürs erste Smartphone? Eltern erhalten am 27. März Antworten.
Im Landkreis locken Veranstaltungen für Jugendliche, für Eltern, die Rat suchen, und für die Generation 60 plus.
Franziska Bernhardt-Muth
12:00 Uhr
4 min.
Kleines Holzhau, große Bergwacht: Wozu diese Mannschaft im Erzgebirge nötig ist
Ralf Dietrich und Lucas Müller nahmen die Fackel auf der Schickelshöhe bei Hermsdorf entgegen.
Die Bergwacht Holzhau ist Teil des DRK-Fackellaufs nach Solferino. Die meisten Einsätze haben die Mitglieder im Winter. Dann sind sie oft die ersten, die Erste Hilfe fernab der Straßen leisten können.
Siiri Klose
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel