Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Schutzwand an der Mulde in Bockwa ist die zuletzt fertiggestellte Hochwasserschutzmaßnahme von einem Dutzend Projekten, die seit 2005 in Zwickau umgesetzt wurden.
Die Schutzwand an der Mulde in Bockwa ist die zuletzt fertiggestellte Hochwasserschutzmaßnahme von einem Dutzend Projekten, die seit 2005 in Zwickau umgesetzt wurden. Bild: Mario Dudacy/Archiv
Zwickau

Flutschutz in Zwickau: Wo es noch Probleme gibt und was gegen „Hochwasserdemenz“ hilft

2027 sollen in Zwickau alle Hochwasserschutzmaßnahmen erledigt sein. In Sicherheit wiegen sollte sich deshalb aber niemand, haben Fachleute auf einer Einwohnerversammlung zum Thema klar gemacht.

Leiden die Zwickauer unter „Hochwasserdemenz“? So nennen Fachleute ein Phänomen, wenn Schadensereignisse wie die „Jahrhunderthochwasser“ von 2002 und 2013 bei vielen Menschen schnell in Vergessenheit geraten. „War ja nicht so schlimm“ oder „wir sind ja noch mal davongekommen“, mögen etliche Zwickauer denken. Nur so lässt sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2025
4 min.
Deutsche Bahn plant Mega-Investition in Zwickau: Züge nach Leipzig sollen 18 Minuten Zeit einsparen
Alte Bahnbrücken wie diese über die Werdauer Straße in Zwickau sollen entweder komplett modernisiert oder ersetzt werden.
Die Deutsche Bahn plant ein Millionenprojekt in Zwickau. 24 Kilometer Gleise sollen modernisiert, viele Brücken erneuert und Bahnsteige umgestaltet werden. Selbst am Hauptbahnhof stehen Umbauten an.
Frank Dörfelt
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
20:44 Uhr
3 min.
Man City siegt bei Marmoush-Debüt - Liverpool auf Titelkurs
Der Ex-Frankfurter Omar Marmoush feierte sein Debüt für Manchester City.
Beim ersten Einsatz von Omar Marmoush für Manchester City sorgt ein Superstar für den Unterschied. Der FC Liverpool hat in der englischen Premier League keine Mühe mit einem Abstiegskandidaten.
20:33 Uhr
3 min.
19. Rochlitzer Kugelstoßmeeting: Männer bilden diese Woche internationale Trainingsgruppe
Vorjahressieger Zane Weir aus Italien weilt in dieser Woche bereits in Deutschland und ist am 2. Februar wieder beim Rochlitzer Kugelstoßmeeting dabei.
Vorjahressieger Zane Weir bereitet sich mit weiteren Athleten in Chemnitz auf den kommenden Sonntag vor. Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat für dieses Jahr abgesagt, aber eine Goldmedaillengewinnerin der Spiele in Paris ist dennoch am Start.
Robin Seidler
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
12.01.2025
4 min.
Anbaden bei minus vier Grad in Zwickauer Freibad: Warum Eisbaden nicht nur Eisvögel ins Wasser lockt
Um die 40 Eisbader und noch einmal so viele Schaulustige waren am Sonntag zum Anbaden ins Freibad Crossen gekommen. Bei Temperaturen draußen um die minus 4 Grad, im Wasser etwa plus vier Grad Celsius.
Die einen machen es, um gesund zu bleiben. Andere wollen es endlich mal ausprobieren: Am Sonntag war das Freibad Crossen für Eisbader und Schaulustige geöffnet. Das startete damit ins Jubiläumsjahr.
Holger Weiß
Mehr Artikel