Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wenn der „Stadtheizer“ seine Backstube schließt, bestückt Bäckermeister Danny Wittig (39) den Verkaufsautomaten. An der sogenannten Marktbox können Kunden Brot und andere Backwaren bargeldlos kaufen.
Wenn der „Stadtheizer“ seine Backstube schließt, bestückt Bäckermeister Danny Wittig (39) den Verkaufsautomaten. An der sogenannten Marktbox können Kunden Brot und andere Backwaren bargeldlos kaufen. Bild: Ralf Wendland
Zwickau
Frisches Brot nach Ladenschluss: Kirchberger Bäcker setzt auf Verkaufsautomaten

Seit bald zwei Jahren versorgt der „Stadtheizer“ die Kirchberger mit Brot und Backwaren. Inzwischen ist die Ein-Mann-Mini-Bäckerei in der Torstraße etabliert. Auch dank der Ideen von Danny Wittig.

Bislang war es alles andere als einfach, beim „Stadtheizer“ Brot und Brötchen zu kaufen. Zumindest dann, wenn man als potenzieller Kunde keine Gelegenheit hatte, zu den knappen Öffnungszeiten in der Kirchberger Bäckerei einzukaufen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:16 Uhr
3 min.
Großer Diego-Abschied: XXL-Puppe stellt 62-Meter-Tor nach
Auch eine roboterartige Puppe kann offenbar Tore wie Diego schießen.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
22:46 Uhr
2 min.
Haaland startet mit Norwegen perfekt in WM-Qualifikation
Erling Haaland trifft beim klaren 5:0-Sieg Norwegens zum Auftakt der WM-Qualifikation in Moldau.
Neben dem Superstar von Manchester City trifft auch ein Bundesligaprofi für Norwegens Fußball-Nationalmannschaft in Moldau. Die Nordeuropäer hoffen auf die erste WM-Teilnahme seit 1998.
21.01.2025
4 min.
Zwickau: Brot, Eier und Fleisch rund um die Uhr – was Kunden und Anbieter an Verkaufsautomaten schätzen
Julia Nötzold von der gleichnamigen Bäckerei in Reinsdorf bestückt die Marktbox in Vielau. Der Verkaufsautomat für Backwaren ist seit Dezember verstärkt gefragt, weil im Dorf eine andere Bäckerei dauerhaft ihre Ladentür schloss.
Snacks, Getränke und Zigarette sind längst nicht die einzigen Produkte, die über Verkaufsautomaten zum Kunden finden. In Zwickau und Umgebung nutzen auch Bäcker und Fleischer die stummen Verkäufer.
Holger Weiß
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06:00 Uhr
4 min.
Zwickauer Stadthalle erneut dreimal fast ausverkauft: Woher kommt der Hype um „Elsterglanz“?
Gilbert Rödiger und Sven Wittek von „Elsterglanz“ bei einer Autogrammstunde. Für ihre Zusatzshows in Zwickau werden die Karten knapp.
Erst im Herbst war das Kult-Duo viermal in einer rappelvollen Zwickauer Stadthalle aufgetreten. Mit markanten Ossi-Sprüchen und einem verrückten Programm haben sie sich ein treues Publikum aufgebaut.
Jim Kerzig
01.03.2025
4 min.
Frühstück (fast) bis ans Bett: In Frankenberg und Flöha gibt es einen neuen Brötchenlieferdienst
Wochenenddienst: Ab 5 Uhr verpacken Ivonne (l.) und Rosalie Didszuhn die Backwaren in der Bäckerei Meseg im Frankenberger Ortsteil Mühlbach, ab 6 Uhr wird ausgeliefert. Bis 9 Uhr sollen die Brötchen an den Haustüren hängen.
Die Bäckerei Meseg und Familie Didszuhn haben einen neuen Lieferservice in Frankenberg und Flöha gestartet. Sie bringen frische Backwaren direkt an die Haustür - und rennen damit offene Türen ein.
Julia Czaja
Mehr Artikel