Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Siegfried Wunderlich (links) und Vater Roman Wunderlich von der Wunderlichs Backstuben in Oelsnitz.
Siegfried Wunderlich (links) und Vater Roman Wunderlich von der Wunderlichs Backstuben in Oelsnitz. Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
So stemmt sich die Oelsnitzer Bäckerei Wunderlich gegen die Branchenkrise

Viele schlechte Nachrichten aus dem Bäckerhandwerk sorgten zuletzt für Aufsehen im Vogtland. Und Wunderlichs Backstuben? Der Chef erzählt, wie sein Unternehmen die anspruchsvolle Zeit meistert.

Die einen hören einfach auf, andere müssen Insolvenz beantragen oder kleinere Brötchen backen: Schlechte Nachrichten aus dem vogtländischen Bäckerhandwerk gab es zuletzt im Monatstakt. Gestiegene Kosten und höhere Preise machen vielen Unternehmen zu schaffen. Wie geht es Wunderlichs Backstuben in diesem schwierigen Umfeld?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.03.2025
4 min.
Von „Fräulein Erdbeere“ bis „Beschwipste Pistazie“: Mit diesen verrückten Pfannkuchen-Sorten wollen vogtländische Bäckereien zum Faschingsfinale punkten
Konstanze Konieczny, Bäckermeister Roman Wunderlich und Nadine Dietzel (von links) erleben in diesen Tagen zum Faschingsfinale einen Kundenansturm - viele der Kunden sind heiß auf Pfannkuchen.
Von den klassischen Marmeladenpfannkuchen bis zur Eierlikör-, Pistazien- oder Senf-Füllung: Bäcker aus dem Vogtland bieten am Faschingsdienstag ungewöhnliche Sorten, aber auch Klassiker an. Was dieses Jahr im Trend liegt.
Louise Wappler
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
15:49 Uhr
1 min.
Fußball-Regionalliga: Nachwuchs des VFC Plauen erneut in Berlin gefordert
Symbolbild.
Vor dem Duell bei Hertha Zehlendorf hat der VFC noch sechs Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Clemens Zierold
15:50 Uhr
2 min.
Flöha: CDU-Ortsverband wählt erstmals Frauen-Trio an die Spitze
Der neue Vorstand des CDU-Ortsverbandes Flöha-Augustusburg-Niederwiesa: Stephanie Herrmann, Paula Walthelm, Anna Neubert, Evelyn Jugelt, Gisela Gründler und Thomas Neuber (links oben nach rechts unten).
Der 39 Mitglieder zählende Ortsverband Flöha-Augustusburg-Niederwiesa vollzieht mit der aktuellen Vorstandswahl einen Generationswechsel.
Matthias Behrend
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
05.03.2025
5 min.
Flotte Bienen und Knister-Himbeeren: Für Mittelsachsens Pfannkuchenbäcker geht’s am Aschermittwoch erst richtig los
Jede Menge Pfannkuchen in verschiedenen Sorten gab es am Faschingsdienstag bei der Bäckerei Stölzel in Rochlitz.
Handwerk, das Verbraucher schmecken, offerieren die Bäcker auch nach der fünften Jahreszeit. - „Freie Presse“ hat Backstuben in Brand-Erbisdorf, Frauenstein und Rochlitz besucht.
Wieland Josch, Christof Heyden, Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel