Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sabine Zimmermann wenige Tage vor dem Bombenhagel mit ihren Enkelkindern Hanna (5) und Arne (3) in Jerusalem.
Sabine Zimmermann wenige Tage vor dem Bombenhagel mit ihren Enkelkindern Hanna (5) und Arne (3) in Jerusalem. Bild: Zimmermann/Privat
Zwickau
Idyllischer Urlaub in Israel wird zum Albtraum: Sabine Zimmermann aus Zwickau plötzlich mitten im Krieg

Eine Woche Urlaub mit der Familie hatte die ehemalige Bundestagsabgeordnete in Israel geplant. Doch daraus wurden die schlimmsten vier Tage in ihrem Leben.

Es waren vier Tage, die sie nie wieder erleben möchte: Sabine Zimmermann, Zwickaus DGB-Kreischefin und ehemalige Linken-Bundestagsabgeordnete, ist zurück aus Israel. Es sollte ein Urlaub mit der Familie werden, in einem wundervollen Land. Die 62-jährige Königswalderin wollte die Enkel - drei und fünf Jahre - ein wenig mit jüdischer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
10:24 Uhr
3 min.
Im Süden gibt es die meisten Motorräder
Motorradfahrer in Bayern - der Freistaat hat die höchste Dichte an zweirädrigen Kfz.
Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen.
07.10.2024
7 min.
Narben des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023: Wie ein Israeli in Chemnitz den Horror erlebt
Bis zur Pogromnacht am 9. November 1938 stand an dieser Stelle auf dem Chemnitzer Kaßberg eine Synagoge.Seit 1988 erinnert an sie ein Gedenkstein.
Vor einem Jahr wurde Israel durch das schwerste Massaker an Juden seit dem Ende des Holocaust erschüttert – einem Terroranschlag der Hamas und ihrer Anhänger am 7. Oktober 2023. Für die „Freie Presse“ blickt ein Israeli aus Chemnitz auf die Ereignisse zurück. Persönliche Erinnerungen an zehn Tage in einem endlosen Konflikt.
Nina Pogrebnaya (protokolliert)
10:26 Uhr
2 min.
Seltene Erden: Deutschland besonders abhängig von China
China ist immer noch Hauptlieferant für seltene Erden.
Die Stoffgruppe der seltenen Erden wird in zukunftsträchtigen Technologien verwendet. Abgebaut werden sie vor allem in der Volksrepublik China, wo sich bevorzugt auch die deutsche Industrie eindeckt.
07.10.2024
9 min.
Ein Chemnitzer und das Massaker der Hamas in Israel: „Ich habe das Morden und Schlachten gesehen“
Frank Müller-Rosentritt im Kibbuz Be'eri in Israel - kurz nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023.
Der Bundestagsabgeordnete Frank Müller-Rosentritt (FDP) war in einem israelischen Dorf an der Grenze zu Gaza. Er sah Videoaufnahmen von brutalsten Verbrechen, sprach mit Opfern des Konflikts auf beiden Seiten. Er verteidigt Israel und sagt: Deutschland ist zu tolerant gegenüber Intoleranten.
Oliver Hach
Mehr Artikel