Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieses Banner hängt gerade am GKN-Werk in Mosel. Betriebsrat, Belegschaft und IG Metall wollen die Jobs erhalten – auch ohne GKN.
Dieses Banner hängt gerade am GKN-Werk in Mosel. Betriebsrat, Belegschaft und IG Metall wollen die Jobs erhalten – auch ohne GKN. Bild: Andreas Kretschel
Zwickau
Investorensuche: Entscheidet sich jetzt die Zukunft der Beschäftigten von GKN in Zwickau?

Im März stehen richtungsweisende Gespräche für die Mitarbeiter von GKN-Driveline in Mosel an. Betriebsratsvorsitzender Jörg Kirsten gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Verhandlungen.

Der Kampf des Betriebsratsvorsitzenden Jörg Kirsten für die Beschäftigten von GKN-Driveline in Mosel geht weiter. „Es ist mein Lebenswerk“, sagt Kirsten im Telefonat mit der „Freien Presse“. Er klingt dabei nicht wie ein Mann, der bald in Rente gehen wird. Doch schon jetzt arbeite er in Altersteilzeit. Theoretisch hätte er sich bereits...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.11.2024
4 min.
Keine Hoffnung für Arbeitsplätze am Zwickauer Standort von Zulieferer GKN: „Bald ist hier keiner übrig“
Bald Geschichte: Das GKN-Werk in Zwickau schließt und kein Investor will es haben.
Alle Beteiligten scheinen deprimiert. Die Jobs sind futsch. Volkswagen hat kein Interesse. Derzeit, heißt es, interessieren sich nur Finanzinvestoren für das Grundstück. Wer trägt Verantwortung?
Jonas Patzwaldt
23.01.2025
4 min.
Daumen hoch aus Zwickau: Trotz Werksschließung spendet die GKN-Belegschaft für Kinderfußball
Die GKN-Betriebsräte Dirk Scheller (hinten, 3. von links) und Ines Günzel (hinten, 2. von rechts) überreichten den F-Jugend-Kickern des Ebersbrunner SV eine Spende. Chris Schnell (hinten Mitte) war der Projekt-Pate.
Hunderte Stellen sind schon abgebaut. Am 1. Juli 2026 wird auch der letzte Arbeitsplatz verloren sein. Doch von Geiz ist keine Spur. Davon profitieren unter anderem F-Junioren-Kicker des Ebersbrunner SV.
Torsten Ewers
23.03.2025
4 min.
Erdogan-Rivale vor Gericht - Droht Untersuchungshaft?
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu ist ein Rivale Erdogans. (Archivbild)
Nach Imamoglus Festnahme protestieren Zehntausende in der Türkei. Die Opposition will ihn als Präsidentschaftskandidaten aufstellen – doch die Justiz könnte ihn stoppen.
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew - Tote
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel