Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein gut gemachtes Angebot, wie dieses der Zwickauer Diakonie im Zwickauer Muldepark, lockt. 45 Kinder wurden zu solchen Floorball-Tagen schon gezählt. Foto: Ralph Köhler/Archiv
Ein gut gemachtes Angebot, wie dieses der Zwickauer Diakonie im Zwickauer Muldepark, lockt. 45 Kinder wurden zu solchen Floorball-Tagen schon gezählt. Foto: Ralph Köhler/Archiv Bild: Ralph Köhler/Archiv
Zwickau
Landkreis Zwickau denkt beizeiten an Kinder

Schon im Januar hat der Jugendhilfeausschuss in diesem Jahr die Weichen gestellt, um die Arbeit der Sozialarbeiter in Jugendtreffs zu finanzieren. Erste Abschlagszahlungen sind auch schon genehmigt. Doch für alle Bedarfe reicht das Geld wieder nicht.

Fast 2,5 Millionen Euro sollen in diesem Jahr in die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Zwickau fließen. Das hat der Jugendhilfeausschuss am Mittwoch beschlossen. Voraussetzung ist, dass der Kreistag nichts dagegen hat und dass die Jugendpauschale vom Freistaat - der Landkreis rechnet aktuell mit einer Million Euro - auch so fließt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:32 Uhr
4 min.
Jahresempfang des Plauener Oberbürgermeisters: Ehrungen, Danksagungen und ein nerviges Handyklingeln
Ein Prost auf Plauen: Sachsens Kultusminister Conrad Clemens, Oberbürgermeister Steffen Zenner und Hochschulrektor Lutz Neumann.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, von Vereinen und Verbänden waren am Dienstag in die Plauener Festhalle geladen. OB Steffen Zenner lobte die Stadtentwicklung und blickte sorgenvoll in die Zukunft.
Swen Uhlig
20:31 Uhr
1 min.
Deutsche U17 bucht das EM-Ticket
Trainer Marc-Patrick Meister freute sich über das EM-Ticket.
Für die deutsche U17-Nationalmannschaft ist der Kampf um das EM-Ticket spannend. Aber ein klarer Sieg und ein Remis im Parallelspiel sorgen für Jubel.
13.03.2025
4 min.
Pizza statt Braten: Weshalb traditionelle Gasthöfe schließen und Lokale mit internationaler Küche die Lücke in Zwickau füllen
Ein Bild aus vergangenen Tagen, als Gastronom Sven Naundorf in der „Alten Remise“ in Zwickau noch Gäste empfing.
Das Gasthofsterben macht um die Region Zwickau keinen Bogen. Wenn sich ein neuer Betreiber findet, wird daraus oft ein italienisches, asiatisches oder indisches Lokal. Geht gutbürgerliche Küche nicht mehr?
Jan-Dirk Franke
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
13.02.2025
4 min.
Zwickauer Seniorenzentrum „Am Schwanenteich“: Neuer Betreiber soll Pflegeeinrichtung fortführen
Das Seniorenzentrum „Am Schwanenteich“. Im Gebäudeteil rechts befindet sich das betreute Wohnen, links das bisherige Pflegeheim. Nach Abschluss der Modernisierung soll es von einem neuen Betreiber weitergeführt werden.
Ende Januar hat sich der bisherige Betreiber verabschiedet. Die Zeit bis zum Neustart im Pflegeheim nutzt die Hausverwaltung, um Teile des Hauses zu modernisieren.
Holger Weiß
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
Mehr Artikel