Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Ortsrundgang mit Chronist Max Einenkel bekann am Lichtentanner Bahnhof.
Der Ortsrundgang mit Chronist Max Einenkel bekann am Lichtentanner Bahnhof. Bild: (Foto: Torsten Piontkowski)
Zwickau
Lichtentanne: Vor allem Ältere kommen mit auf Reise in die Vergangenheit

Der Lichtentanner Ortschronist Max Einenkel verfügt über ein nahezu enzyklopädisches Wissen. Nun ließ er die Einwohner des Ortes daran teilhaben.

Die Wetterstation Dresden weist für den 6. August 1943 knapp 27 Grad aus, es ist wolkig. Vor Monatsfrist erlitten die deutschen Truppen am Kursker Bogen eine empfindliche Niederlage. „Frische“ Soldaten, vor allem aber Munition wurden dringend gebraucht. Gut möglich also, dass die Bomben und Fliegergranaten, die ein Zug an jenem 6. August von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
4 min.
Lichtentanne: Frollein Smillas Gespür für Sound
Extravagant und poetisch: Frollein Smilla und Band in der Barbara.
Fräulein Smilla hat bekanntlich ein Gespür für Schnee. Das Frollein Smilla hat ein untrügliches Gespür für außergewöhnliche Musik. Und dafür gab es in der Lichtentanner Barbara reichlich Applaus.
Torsten Piontkowski
17.02.2025
3 min.
Glockengeläut zum Gedenken an Todesmarsch durch Lichtentanne
Ortschronist Max Einenkel hat ausführlich zum Todesmarsch durch Lichtentanne recherchiert.
Als 200 jüdische Frauen und Mädchen am 14. Februar 1945 Lichtentanne auf ihrem Todesmarsch ins KZ Flossenbürg verließen, läuteten die Glocken. 80 Jahre später war das erneut der Fall.
Torsten Piontkowski
08:10 Uhr
3 min.
Mit dem Absatz hängengeblieben: Welches Missgeschick Kirchbergs Bürgermeisterin beim Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad passierte
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Eine verdeckte Abflussrinne wurde Dorothee Obst zum Verhängnis. Das hielt sie allerdings nicht davon ab, die Veranstaltung bis zum Ende zu verfolgen. Glück im Unglück hatte sie auch noch.
Jan-Dirk Franke
08:09 Uhr
1 min.
Palhinha will sich beim FC Bayern durchbeißen
João Palhinha will trotz weniger Einsätze bei Bayern München bleiben.
Er hat viel Geld gekostet, die Erwartungen bislang aber nicht erfüllt. Dennoch will Palhinha nicht weg aus München.
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
Mehr Artikel