Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
2021 machte Sahra Wagenknecht in Zwickau Wahlkampf für die damalige Bundestagskandidatin Sabine Zimmermann.
2021 machte Sahra Wagenknecht in Zwickau Wahlkampf für die damalige Bundestagskandidatin Sabine Zimmermann. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Zwickau
Linken-Zerreißprobe wegen Wagenknecht: Riss geht im Kreis Zwickau durch die Basis

Bei den Linken rumort es. Jetzt schwappt die Welle auf den Zwickauer Kreisverband der Partei über. Kreischef Weiß fordert, dass sie ihr Mandat niederlegen soll. Andere kontern diese Aussage.

Der große Krach zwischen Sahra Wagenknecht und dem Parteivorstand in Berlin: Der Vorstand hatte am Wochenende beschlossen, dass die populäre Politikerin ihr Bundestagsmandat abgeben soll, weil sie die Gründung einer eigenen Partei plant. Jetzt geht in dieser Sache auch ein Riss durch den Zwickauer Kreisverband der Linken.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
05.02.2025
7 min.
„Mission Silberlocke“: Linke setzen auf Comeback mit Gysi, Bartsch und Ramelow
Dietmar Bartsch, Gregor Gysi, Bodo Ramelow (v.l.) sind die drei „Silberlocken“ der Linkspartei.
Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow treten noch einmal an – und sorgen für volle Säle. Mit ihrer „Mission Silberlocke“ wollen die linken Spitzenkandidaten den Bundestagseinzug sichern und eine neue Aufbruchsstimmung schaffen. Doch reicht das, um die Fünf-Prozent-Hürde zu knacken?
Norbert Wallet
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
23.02.2025
4 min.
Verpasst das BSW den Einzug in den Bundestag?
Noch ist unklar, ob das BSW in den Bundestag einzieht. Gründerin Sahra Wagenknecht sagte am Sonntag: „Wir haben gestört und wir stören noch weiter.“
Hochrechnungen sahen die Wagenknecht-Partei am Sonntagabend bei 4,9 und 5,0 Prozent. In den Umfragen hatte die neue Partei nach einem Höhenflug im vergangenen Jahr zuletzt deutlich an Zustimmung verloren.
Tobias Wolf
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
21:41 Uhr
2 min.
FSV-Trainer Schmitt nach Heimsieg gegen Erfurt: „Dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen“
FSV-Trainer Rico Schmitt freute sich über den nächsten Heimsieg seiner Mannschaft.
Der FSV Zwickau stockt nach dem Sieg gegen Erfurt sein Punktekonto auf 46 Zähler auf. Damit stehen die Westsachsen auf dem dritten Tabellenrang. Der Trainer gibt den Party-Crasher.
Knut Berger
Mehr Artikel