Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blondschopf Rudi sitzt auf dem Schoß von Mama Loreen und lacht in die Kamera. Gemeinsam mit Zwillingsschwester Frieda, die Papa Philipp in den Armen hält, feiert er am heutigen Samstag seinen ersten Geburtstag.
Blondschopf Rudi sitzt auf dem Schoß von Mama Loreen und lacht in die Kamera. Gemeinsam mit Zwillingsschwester Frieda, die Papa Philipp in den Armen hält, feiert er am heutigen Samstag seinen ersten Geburtstag. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Nach Herztransplantation: Rudi aus Reinsdorf feiert seinen ersten Geburtstag

Für den Jungen und Zwillingsschwester Frieda gibt es heute eine Party. Der kleine Strahlemann ist das jüngste Kind in Deutschland, dem je nach dem Einsetzen eines Unterstützungssystems erfolgreich ein Spenderherz implantiert wurde.

Rudi robbt durch das zwei mal zwei Meter große Laufgitter im Wohnzimmer der Rührolds in Reinsdorf (Landkreis Zwickau) und strahlt die Besucherin an als wollte er sagen: "Guck mal, was ich schon kann." Zwillingsschwester Frieda hat sich an den Holzstäben hochgezogen und blickt neugierig hinaus auf die große Terrasse. Am heutigen Samstag feiern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Milchreis-Spende vom Zwickauer Weihnachtsmarkt lässt Kita-Traum von Cafeteria wahr werden
Madline Hauschild und Silvio Stich (vorn) haben für den Zwickauer Kinderhausverein wochenlang den Kochlöffel geschwungen. Nun übergaben sie Ronny Müller (hinten links), Leiter der Kita „Alter Steinweg“, und Vereinsgeschäftsführer Hans-Jürgen Melle ihre Geldspende.
Milchreis macht Möbel möglich: Der Erlös aus dem Verkauf der süßen Leckerei auf dem Weihnachtsmarkt geht an den Zwickauer Kinderhausverein. Damit wird ein kulinarischer Traum für Kinder verwirklicht – und noch mehr.
Elsa Middeke
23.04.2025
2 min.
Kirchgeld wird seit 2025 erst bei höheren Einkommen fällig
Haben Sie und Ihr Partner unterschiedliche Religionszugehörigkeiten? Dann müssen Sie unter Umständen das sogenannte Kirchgeld zahlen.
Haben Paare unterschiedliche Konfessionen und geben gemeinsam eine Steuererklärung ab, kann es passieren, dass das Finanzamt eine besondere Abgabe verlangt: das sogenannte Kirchgeld. Was 2025 gilt.
23.04.2025
3 min.
Musk leitet Rückzug aus Washington ein
Weniger Auslieferungen, weniger Gewinn - Tesla verfehlte die Erwartungen. (Archivbild)
Das Geschäft von Tesla lief im vergangenen Quartal noch schlechter als erwartet. Jetzt will Firmenchef Elon Musk wieder mehr Zeit bei dem Autobauer statt im Auftrag von Donald Trump verbringen.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
28.01.2025
3 min.
Geburtstagsgeschenk kommt mit dem Kran: Was aus einer Telefonzelle in Reinsdorf werden soll
Nur zwei Minuten hat es gedauert. Dann stand die Telefonzelle an ihrem neuen Platz in Reinsdorf.
Eine ausgemusterte Telefonzelle hat die Gemeinde Reinsdorf verschenkt. Beim Beschenkten sorgt das für große Freude. Von dieser Telefonzelle soll bald ganz Reinsdorf etwas haben.
Elsa Middeke
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel