Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Kunstsammlungen Zwickau präsentieren ihren neuesten Schatz vor einem kräftig lilafarbenen Hintergrund: Das Gemälde „Die Bäuerin“ aus dem Jahr 1909 konnte im Nachgang einer Auktion angekauft werden.
Die Kunstsammlungen Zwickau präsentieren ihren neuesten Schatz vor einem kräftig lilafarbenen Hintergrund: Das Gemälde „Die Bäuerin“ aus dem Jahr 1909 konnte im Nachgang einer Auktion angekauft werden. Bild: Benjamin Herrmann
Zwickau
Pechstein-Enkel zum neu erworbenen Gemälde in Zwickau: „Opa hätte sich gefreut“

Mit dem Ankauf des Gemäldes „Die Bäuerin“ aus dem Jahre 1909 ist dem Max-Pechstein-Museum ein wunderbarer Coup gelungen, der die Strahlkraft des Hauses auch international erhöht.

Max Pechstein wäre wohl stolz gewesen, dass seit Freitagabend ein weiteres seiner Gemälde in seiner Geburtsstadt Zwickau allgemein zugänglich ist. 1919 hatte er in dem berühmten Manifest „An alle Künstler!“ geschrieben: „Darum ist kein leerer Ruf der Schrei: ‚Die Kunst dem Volke!‘ Unser Wollen ist untadelig, nicht auf persönliches...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
3 min.
Zwickau: Kunstsammlungen schicken Max-Pechstein-Werke auf Reisen
Sieglinde Prehn, Restauratorin der Kunstsammlungen, beim Auspacken und Begutachten der Werke in Rotterdam.
Am Freitag, 28. März, wird eine Ausstellung in Rotterdam eröffnet. Nächste Station ist ab 19. Juli das Buchheim-Museum in Bernried.
Jens Arnold
28.04.2025
4 min.
Unter Druck Trumps - Kanada wählt neues Parlament
Mark Carney (rechts) und Pierre Poilievre wollen Premierminister von Kanada werden. (Archivbilder)
Nach dem Rückzug von Premierminister Trudeau stehen in Kanada vorgezogene Neuwahlen an. Der liberale Mark Carney tritt gegen den konservativen Pierre Poilievre an.
28.04.2025
3 min.
Nach Fahrt in Menschenmenge: Mord-Anklage gegen 30-Jährigen
Die Polizei in Vancouver sicherte den Tatort.
Es sollte ein fröhliches Straßenfest werden - doch dann fuhr ein Auto in die Menschenmenge. Mindestens elf Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Verdächtigen.
04.04.2025
1 min.
Plauener Kunstszene gedenkt Max Pechstein mit einem Kulturellen Frühschoppen
Max Pechstein, 1881 in Zwickau geboren, steht im Zentrum des 56. Kulturellen Frühschoppens.
Der gebürtige Zwickauer war ein Maler mit überregionaler Ausstrahlung. Vor 70 Jahren starb er.
Bernd Jubelt
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
Mehr Artikel