Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Spenden sollen helfen, damit sich Friedas Familie ein neues Auto kaufen kann, in das ein Rollstuhl passt.
Spenden sollen helfen, damit sich Friedas Familie ein neues Auto kaufen kann, in das ein Rollstuhl passt. Bild: Franziska Fickel
Zwickau
Spendenaufruf für schwerkranke kleine Frieda aus Zwickau

Frieda hat eine Nervenkrankheit. Sie kann nicht laufen, die Arme bewegen oder ohne Sonde ernährt werden. Fußballer aus Ebersbrunn haben sich nun etwas einfallen lassen, um ihr zu helfen.

Zwickau.

Frieda aus Zwickau ist vier Jahre alt, hat leuchtend blaue Augen und ein breites Lächeln, das sofort auffällt. Doch wie auch sofort zu sehen ist, ist Frieda sehr krank. Die Nasensonde hilft bei ihrer Ernährung, die Trachealkanüle am Hals beim Atmen. Ihre Mutter Franziska Fickel sagt: "Sie ist ein verdammt starkes Mädchen". Dieses Mädchen braucht nun noch mehr Hilfe.

Vor einem Jahr erkrankte Frieda am Guillain-Barré-Syndrom: eine neurologische Erkrankung des Nervensystems. "Sie war nicht ansprechbar, wurde blau. Wir haben den Notarzt geholt", sagt ihre Mutter. Kurz darauf konnte Frieda Arme und Beine nicht mehr bewegen.

So können Menschen für Frieda spenden

Nun steht fest: Frieda hat eine chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP). Nach über einem Jahr voller Klinikaufenthalte ist sie wieder zu Hause, kann besser atmen und essen. Doch bewegen kann sie nur das linke Bein ein wenig. Deshalb benutzt sie einen Rollstuhl.

Um weiter zu Friedas Behandlungen zu kommen, braucht ihre Familie ein größeres Auto. Ein Bekannter ihrer Mutter hörte davon. Er ist Mitglied beim Ebersbrunner SV. Der Verein sammelt am Sonntag um 14.30 Uhr beim Spiel gegen die SSV Fortschritt Lichtenstein im Westsachsenstadion Spenden für Frieda. Wer ihr helfen will, kann das auch über die Plattform gofundme.com tun unter www.freiepresse.de/frieda-spenden. (em)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:25 Uhr
1 min.
Ast einer mächtigen Kastanie kracht auf zwei Autos in Zwickau
Auch bei diesem Unfall in Rochlitz war ein Ast einer Kastanie auf ein Auto gekracht.
Nach Polizeiangaben entstand hoher Sachschaden. Die Ursache ist noch unklar.
Uta Pasler
28.03.2025
1 min.
Zwickauer eröffnen Imbiss mit Rostern, Bratwurst und Brühlette
Der Imbiss an der Lengenfelder Straße in Zwickau heißt künftig „Frieda Gold“.
Der Imbiss an der Lengenfelder Straße öffnet am Montag unter neuem Namen. Statt „Michels Rostbratgrill“ heißt er nun „Frieda Gold“.
Elsa Middeke
19.02.2025
4 min.
Friedas Schicksal geht zu Herzen: Wie sogar Fußballmannschaften der kleinen Plauenerin und ihrer Familie jetzt helfen wollen
Das sind Frieda und ihre Mutter Pia Wanner-Völkel. Am liebsten will das kleine Mädchen den ganzen Tag im Tragetuch transportiert werden, sie braucht den Kontakt zu ihren Eltern.
Friedas kurzes Leben ist überschattet von Schmerz, Entbehrung und Sorge. Das ist die traurige Geschichte des kleinen Mädchens.
Sabine Schott
08:29 Uhr
3 min.
Umfrage: Mäßige Startbilanz für Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach zuletzt im Bundestag von "Mut und Zuversicht": "Wir haben viel angepackt, wir haben einiges erreicht, aber es bleibt noch sehr viel zu tun". (Archivbild)
Der neue Kanzler versucht positive Botschaften zu setzen und hofft auf einen Stimmungsumschwung im Land. Der zeigt sich einer Umfrage zufolge aber bisher nicht.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
Mehr Artikel