- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach mehr als 20 Jahren gibt es ab 10. Dezember wieder eine durchgehende Nahverkehrsverbindung zwischen den beiden Mittelzentren. 19 Kilometer lang ist die Strecke, die die Linie 19 künftig bedient.
Die menschlichen Überreste, die im Sommer bei Abbrucharbeiten in Zwickau gefunden wurden, sind untersucht worden. Aber die neuen Erkenntnisse geben mehr und mehr Fragen auf.
Der 1. Dezember als Termin sei witterungsbedingt nicht zu halten, jetzt wird die Woche vor Weihnachten angepeilt, heißt es aus dem Landratsamt.
Auch in der Berufungsverhandlung hat es das Gericht als erwiesen angesehen: Der Besitzer mehrerer Dönerläden hat in seinem Laden in Zwickau gewerbsmäßig mit Crystal Meth gehandelt.
Aufgrund der Windstille ist am Donnerstag die Montage der Rotorenblätter erfolgt. In das Projekt fließen rund zehn Millionen Euro. Wann wird der erste Strom erzeugt?
Das weihnachtliche Getümmel rund um den Hauptmarkt bekommt ab Freitag Konkurrenz. Zumindest an den Adventswochenenden. Zum zwölften Mal öffnet die Zwickauer Schlossweihnacht ihre Pforten.
Sitz des neuen Geschäftsstellenbezirks ist Hohenstein-Ernstthal. Aus Glauchau hat sich die Arbeitsagentur komplett verabschiedet. Was sich für die Betroffenen nun ändert.
Der Handballverein kämpft seit Jahren für den Bau des Ballsportzentrums Neuplanitz, um bessere Bedingungen zu haben. Langsam läuft die Zeit davon. Was ohne neue Halle im Extremfall passieren kann, sieht man beim Topklub in Bietigheim.
Das Fahrzeug, das eine Reichweite von circa 400 Kilometern hat, wurde in dieser Woche zum ersten Mal eingesetzt. Es wird vorerst in der Region genutzt, heißt es aus dem Unternehmen.
Aktuell meldet die Agentur für den Landkreis eine Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent.
Bei einem Lesefrühstück hat Sabine Lettau einen Roman vorgestellt, in dem das Schloss eine wichtige Rolle spielt. Selbst alteingesessene Menschen aus dem Ort sehen das Gemäuer nun mit anderen Augen.
Vier Unfälle innerhalb von wenigen Minuten gab es am Mittwochfrüh auf der stark befahrenen Straße. Die Beamten sprechen von einer „spiegelglatten Brücke“.
Ex-Bundestagsabgeordneter Michael Luther wollte nicht mehr. Der Niederfrohnaer Bürgermeister Jens Hinkelmann übernimmt.
Die Behörde verweist auf eine Hürde, an die keiner gedacht hat. Für einen Bürgerentscheid wird eine Zwei-Drittel-Mehrheit der gewählten und nicht der anwesenden Räte benötigt. Wie geht es weiter?
Die gestohlenen Schuhe wurden in der Wohnung eines 46-jährigen Mannes gefunden. Ein Fall, der im September für Schlagzeilen sorgte, ist damit aber noch nicht aufgeklärt.
Die Berufsfeuerwehr war an der Heinrich-Heine-Straße im Einsatz. Die Polizei hat bereits erste Ergebnisse zur Brandursache mitgeteilt.
Erfolgreiche Auftritte und steigende Zuschauerzahlen sorgen wieder für Eishockey-Begeisterung in Westsachsen. Nun stehen zwei Sachsenderbys auf dem Programm. Wie ein schlafender Riese wachgerüttelt wird.
Insgesamt gab es vier Bewerber für einen Pachtvertrag. Drei davon wollten das Rüstzeitheim in Vielau weiter betreiben. Sie zweifeln jetzt, ob die neue Nutzung überhaupt zulässig ist.
In der Diskussion um die im Extremfall benötigten Notunterkünfte für Asylbewerber gibt es Streit zwischen dem Glauchauer Oberbürgermeister Marcus Steinhart und Landrat Carsten Michaelis.
Die SVZ krempeln nahezu ihr gesamtes Busliniennetz um. Einige Linien verschwinden aus dem Fahrplan, andere Linien sind neu oder fahren andere Strecken. Auch die kleinen Ortsteile werden angefahren.
Vier beschädigte Autos und eine kaputte Ampel: Polizisten hatten am Dienstagmorgen in Zwickau gut zu tun.
Am 2. Dezember gibt es ein kleines Weihnachtskonzert in der Kirche Schönau bei Wildenfels. Das große Weihnachtskonzert folgt dann am 16. Dezember.
Eigentlich sollte der nächste Straßenname an eine Frau gehen. Für Alois Glaubitz soll aber eine Ausnahme gemacht werden.
Ortskundige Autofahrer wissen wahrscheinlich, was sich hinter einem zugeschneiten Tempolimit-Schild verbirgt. Fremde laufen Gefahr, einen Bußgeldbescheid zu kassieren. Dabei müssen Schilder lesbar sein.
Besinnliche Klänge sind an diesem Samstag in Meerane und eine Woche später in Hohenstein-Ernstthal zu hören.
An der Marienthaler Höhe ist Platz für 23 Einfamilienhäuser geschaffen worden. Ein Stein im Mosaik – gemessen am Bedarf der kommenden Jahre. Denn der liegt bei 40 bis 50 neuen Häusern jährlich.
Bei einem Bremsmanöver ist ein Auto ins Schleudern gekommen und gegen zwei weitere Fahrzeuge gerutscht. Neben dem Blechschaden gibt es auch zwei Leichtverletzte.
Der Bus ist am Dienstagfrüh in einen Seitengraben gerutscht, weil er einem Auto ausweichen musste. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro beziffert.
Im Bereich der Polizeidirektion Zwickau haben sich am Dienstag rund 130 Unfälle ereignet - oft aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse. Ein Schwerpunkt waren die Straßen rund um die A72-Anschlussstelle Zwickau-West.
Im Landkreis Zwickau gibt es 600 wohnungslose oder davon bedrohte Menschen. Tendenz steigend. Ein Haus in der Zwickauer Römerstraße ist oft ihre letzte Zuflucht. Die „Freie Presse“ hat sie besucht.
Im Herzen der Stadt Zwickau duftet es seit Dienstag wieder nach Bratwurst, Glühwein, gebrannten Mandeln und Waffeln. Der Weihnachtsmarkt ist damit offiziell eröffnet. Und es schmeckt den Besuchern.
Die Polizei sucht Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben.
Der gleichnamige Familienbetrieb in dem Crimmitschauer Ortsteil ist ab Freitag für immer dicht. Der Abschied fällt dem 64-Jährigen und seiner Frau schwer. Ihre Kunden wollen sie aber nicht im Stich lassen.
Ein Jahr nach dem Kauf der Zwickauer Paracelsus-Klinik durch das Heinrich-Braun-Klinikum will das kommunale Krankenhaus die Unfallchirurgie an der Karl-Keil-Straße bündeln. Stichtag ist der 1. Januar.
Die Weihnachtsschau in den Zwickauer Priesterhäusern nennt sich „Spielzeugklassiker aus dem DDR-Kindergarten“. Eröffnet wird sie am Samstag. Auch der Weihnachtsmann wird erwartet.
Nach zwei Aktionstagen in Chemnitz und Leipzig zeigen sich die Lehrkräfte weiter kämpferisch: Am 6. Dezember wollen sie ihre Forderung nach mehr Geld in Dresden vortragen.
Ein Skoda, der in Richtung des Stadtzentrums unterwegs war, hat den 65-jährigen Mann am rechten Fahrbahnrand erfasst. Die Polizei sucht nun Zeugen.
An zwei Standorten in Zwickau funktionieren seit Wochen die Heizungen nicht. Verantwortlich ist dieselbe Wohnungsverwaltung – Zufall oder nicht?
Riccardo Jerratsch aus Zwickau arbeitet als Ergotherapeut. Oft bekommen seine Patienten erstmal einen gehörigen Schreck. Notizen von einem Treffen mit einem Mann, der sich selber als Kunstwerk sieht.
Aus einem Informationsabend wurde im Projekt 46 ein Gesprächskreis – über ein Thema, über das oft geschwiegen wird. Außerdem stellten Studierende eine Möglichkeit vor, das Sicherheitsgefühl zu stärken.
Erneut machen die Apotheker in Westsachsen gegen Unterfinanzierung, Lieferengpässe und Personalnot mobil. Deshalb sind viele Apotheken am Mittwoch für einen Tag dicht.
Seit einem Monat bleiben 40 Wohnungen auf der Eckersbacher Höhe kalt. Ursache ist eine ähnliche Havarie wie in einem Haus in der Innenstadt. Gibt es ein grundlegendes Problem mit der Fernwärme?
Die Stadt Zwickau hat ohne Genehmigung des Denkmalschutzes ein Kulturdenkmal teilweise abreißen lassen. Deswegen laufen Anzeigen gegen die Stadt. Was sagen die Denkmalschützer dazu?
Das Kfz-Online-Portal des Landkreises wird sogar für vier Tage deaktiviert. Grund sind laut Landratsamt Umstellungen im Rechenzentrum.
Das Feuer ist wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defektes ausgebrochen. Im Bus befanden sich keine Schüler. Was bisher bekannt ist.
Der Landkreis Zwickau beugt für den Ernstfall vor. Einsatzfahrzeuge sollen bei einem lang andauernden und flächendeckenden Notfall tanken können.
Einer der beiden Tatverdächtigen konnte gestellt werden. Dabei handelt es sich um einen 47-jährigen Mann aus Tschechien. Was ist mit dem Zweiten?
Die Unfallzahlen bewegten sich im Rahmen eines normalen Wochenendes. Unfälle waren auf Glätte zurückzuführen, es blieb meist bei Blechschäden. Nur zwei Unfälle mit Verletzten wurden registriert.
Schmerz- und Dopingmittel sind bei den Betrügern besonders gefragt. Um an die Medikamente zu gelangen, werden Rezepte gefälscht. Die Apotheken sind inzwischen gut darauf vorbereitet.
Wenige Händler und wenige Kunden. Das ist bei Wochenmärkten der Region inzwischen eher die Regel, als die Ausnahme. Laut Marktgilde gibt es dafür mehrere Gründe.
Seit Einführung der Mautpflicht auf Bundesstraßen hat die Stadt Zwickau 2,1 Millionen Euro Maut eingenommen. Dabei ist die Mautflucht über andere Straßen ein Problem, das sich nicht verhindern lässt.
Ein Stadtrat hatte einen Anhänger aus dem städtischen Fuhrpark an einem privaten Pkw entdeckt. Die Erklärung dafür fiel denkbar einfach aus.
Bisher hatte der Förderverein des Theaters die Stromkosten für die Halogenscheinwerfer an Lichtmasten übernommen. Die Kosten waren ihm jetzt zu hoch.
Foto-Hotspots sollen die Attraktivität besonderer Orte im Landkreis Zwickau erhöhen. Auch Ernstthal hat jetzt seinen Bilderrahmen. Am Friedhof.
Für den 28. November sind die angestellten Lehrer im Freistaat Sachsen zur nächsten landesweiten Streikrunde aufgerufen.
Auf mehreren Straßen im Stadtgebiet müssen sich Verkehrsteilnehmer auch in der 48. Kalenderwoche wieder auf Baustellen einstellen.
Er war die Stimme der volkstümlichen Hitparade bei MDR-Radio Sachsen. Beliebt waren vor allem seine Programme in erzgebirgischer Mundart. Jetzt ist die Stimme von Stephan Malzdorf für immer verstummt.
Anfang der 1990er Jahre war das Einkaufszentrum im Zwickauer Neubaugebiet ein Kundenmagnet. Inzwischen gibt es dort nur noch zwei Geschäfte. Gebraucht wird das Zentrum laut Handelskonzept nicht mehr.
Der BMW soll sich auf glatter Fahrbahn zunächst überschlagen und dann auf der Fahrbahn liegen geblieben sein. Insassen mussten von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Auf den Landstraßen blieb die vermutete Unfallhäufung jedoch aus.
Dass es nun fünf Euro kostet, den Dom St. Marien zu besichtigen, finden manche Bürger zu viel. Eine Stichprobe zeigt: Evangelische Gotteshäuser in Chemnitz, Freiberg und Annaberg handhaben den Eintritt sehr unterschiedlich.
Im Jahr 2022 wurden weniger Bäume vom Borkenkäfer befallen. Für die Forstverwaltung kein Grund zum Aufatmen. In diesem Jahr ist vor allem der Buchdrucker aktiver denn je. Er wandert Richtung Süden.
Trotz Schnee und teilweise rutschiger Fahrbahnen meldet die Polizei einen normalen Verkehrsfluss auf den Straßen. Eine Häufung von Unfällen blieb bisher aus.
Seit bald zwei Jahren versorgt der „Stadtheizer“ die Kirchberger mit Brot und Backwaren. Inzwischen ist die Ein-Mann-Mini-Bäckerei in der Torstraße etabliert. Auch dank der Ideen von Danny Wittig.
In der Galerie im Domhof wird das Lebenswerk des Künstlers noch bis zum 3. Dezember in den Mittelpunkt gerückt.
Der Zweifacher Rallye-Weltmeister Christian Geistdörfer begeistert mit seinem zweiten Vortragsabend im August-Horch-Museum – Fortsetzung nicht ausgeschlossen.
„Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen in der 48. Kalenderwoche. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
In einigen Wohnungen eines Hauses in der Innenstadt zeigt das Thermometer 14 Grad an. Die Betroffenen sind verärgert – und haben unterschiedliche Strategien entwickelt, der Kälte zu trotzen.
An der Pestalozzioberschule in Zwickau gibt es immer mal wieder Probleme, 2022 flog eine Mädchengang von der Schule. Jetzt beschäftigten sich die Schüler in einem fiktiven Prozess mit Gewalttaten.
Schon jetzt leiden viele Leute entlang der Altenburger Straße unter Verkehrslärm. Ihre Bitten an die Stadt um Abhilfe waren bislang erfolglos. Ganz im Gegensatz zu Oberrothenbach.
Die wichtigsten Informationen rund um die Adventszeit in Zwickau finden Sie hier.
In dieser schwarzen Groteske von George Tabori wird „der Nazi in jedem von uns“ beschworen.
Der ehemalige Baubetrieb Hartenstein hat eine neue Nutzung gefunden. 14 Senioren sollen sich dort künftig im betreuten Wohnen wohlfühlen. Ein privater Investor hat den Flachbau saniert und umgebaut.
Der Wetterdienst hat für das Wochenende Schneefall vorhergesagt. Vom Wintereinbruch am Freitagvormittag wurden viele Kraftfahrer überrascht: Binnen Minuten war die Fahrbahn weiß.
Nach 15 Jahren Pause kommt der Sänger wieder nach Zwickau. Zu berührenden Liedern hat er auch eine Botschaft im Gepäck. Die könnte nicht nur besinnlich ausfallen.
Die Fahrzeuge sind mit der entsprechenden Technik ausgerüstet, heißt es aus dem Rathaus. Außerdem sind 2300 Tonnen Streusalz, 25 Tonnen Sole und 30 Tonnen Splitt eingelagert.
In der Innenstadt können Nachtschwärmer oder Schichtarbeitende jetzt Limos, Rauchwaren und Chips kaufen, wenn Cafés und Läden noch geschlossen sind.
Zum dritten Mal ist ein Kinderfilm über die Leinwand geflimmert. Im Vorfeld müssen die Technik aufgebaut und die für einen Kinoabend erforderlichen Leckereien besorgt werden. Was ist die Motivation?
Am frühen Donnerstagnachmittag konnten die Straßenbahnen einen Teil der Haltestellen nicht mehr ansteuern. Polizei und Rettungsleitstelle informieren über Details.
Die Brüder Jan und Nico Bergmann gehören inzwischen fest zum Team der Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH. Gestartet waren beide zeitversetzt als Beschäftigte der Werkstatt „Lebensbrücke“.
Das 63 Millionen Euro schwere Investitionspaket der Stadt Zwickau stößt bei vielen Zwickauern auf Ablehnung. Sie fordern stattdessen Straßensanierungen. Was sagt das Rathaus dazu?
Die Show mehrerer Rapper sollte eigentlich an diesem Samstag stattfinden. Nun wird nach einem neuen Termin gesucht – „aufgrund von produktionstechnischen Problemen“, wie es heißt.
Bisher hat die Firma Krauß Event die Eisbahn betrieben. Doch der sind die Kosten zu hoch. Um das Angebot zu retten, soll der Sportstättenbetrieb die Bahn kaufen und über einen Verein betreiben lassen.
Die Vorbereitungen auf den Kirchberger Weihnachtsmarkt sind abgeschlossen. Am ersten Adventswochenende stehen auf dem Altmarkt nicht nur viele Buden, sondern auch etliche Mitwirkende auf der Bühne.
Eine Schwerverletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls auf der Verbindung zwischen Crimmitschau und Werdau. Fünf Stunden war die Schnellstraße nahe dem Kreisverkehr Neukirchen dicht.
Das Gerätehaus entspricht nicht den modernen Anforderung und ist für einen Umbau ungeeignet. Doch bis es saniert oder neu gebaut wird, werden noch Jahre vergehen.
Bis 2028 muss Zwickau wie alle anderen Städte in Deutschland eine kommunale Wärmeplanung vorlegen. Die Stadt will das Ziel vorfristig erfüllen.
Wenn Alkohol im Spiel ist, sammelt er Vorstrafen wie andere Briefmarken. Gegen ein früheres Urteil legte ein Werdauer Revision ein. Wird er sein Leben nun in den Griff bekommen?
Nach wie vor ist offen, was aus Mister Bean und Miss Hazel wird. In der Frage, ob die beiden Hoppler in Marienthal artgerecht gehalten werden, geben weder Halter noch Veterinäramt klein bei.
K., 39 Jahre alt und ehemaliger Athletiktrainer des FSV Zwickau, erschlug im Sommer einen 53 Jahre alten Mann. Brach in dem Fußballer aus Lichtenstein ein Kindheitstrauma auf? Im Januar soll der Prozess beginnen.
Die freiwilligen Feuerwehren in den beiden Zwickauer Stadtteilen nutzen derzeit 25 Jahre alte Fahrzeuge. Die sollen jetzt ersetzt werden.
Die wichtige Verbindung in der Nordvorstadt musste in beide Richtungen gesperrt waren. Ein 18-jähriger Mann erlitt schwere Verletzungen. Was bisher bekannt ist.
Paul Taubitz hat mit Spielzeit-Beginn den vakanten Posten des 1. Kapellmeisters und Stellvertreter des GMD am Theater Plauen-Zwickau übernommen. Thomas Croy hat sich mit dem 29-Jährigen unterhalten.
Im Tierheim in Reinsdorf leben seit ein paar Tagen die beiden Hunde Ragnar und Lakata. Sie sind schwer traumatisiert.
In die Supermarktlandschaft kommt Bewegung: Schließung, Umbau, Neubau. Leute ohne Auto sind Leidtragende oder Gewinner. Klarheit gibt es nun, wann der Bau des Edeka-Centers in Crimmitschau startet.
Im Sommer hatten Hilfeschreie in der Nordvorstadt Anwohner und Polizei in Atem gehalten. Nun will eine Frau sie wieder gehört haben. Was die Polizei dazu sagt.
Leo Siberski und sein Quartett stimmen am Samstag schon auf die Weihnachtszeit ein. Wem das zu gemütlich ist, kann sich bei der anschließenden Party wieder austoben.
Über 20 Prozent der befragten Zwickauer haben laut einer Umfrage grundsätzlich kein Problem damit, gemeinsam mit Extremisten auf die Straße zu gehen. Wie gefährlich ist das?
TV-Serien wie „Raumschiff Enterprise“ oder „Stargate“ machen viele neugierig auf unentdeckte Welten im Universum. Andreas Schäfers Interesse für die Himmelskörper wurde auf andere Weise geweckt.
Der Zahn der Zeit hat dem Turm der Lukaskirche zugesetzt. Der Sandstein wird allmählich porös. Teile sind bereits abgeplatzt. Jetzt wird der 60 Meter hohe Turm vom Förderverein aufwendig restauriert.
Nach 110 Jahren wird der Übernachtungsbetrieb eingestellt. Ein wirtschaftlicher Betrieb der Einrichtung sei nicht mehr möglich. Die Diakonie soll das Gelände vorübergehend nutzen.
Gudrun Ehrhardt (geb. Baumann)
Beate Schumann (geb. Kurzendörfer)
Martin Haugk
Bernd Körner
Jürgen Türschmann
Christoph Trommer
Karin Tautenhahn (geb. Meyer)
Klaus Schwarzbach