- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gewalt und Übergriffe im öffentlichen Verkehr: Wegen solchen Extremsituationen bieten Verkehrsunternehmen spezielle Schulungen an. Hier spielt nicht nur besänftigendes Verhalten eine Rolle.
Beim Zwickauer Stadtfest Standard, vermissen Besucher des Weihnachtsmarktes mobile Straßensperren. Warum die nicht zum Sicherheitskonzept gehören. Dafür aber Polizei und Sicherheitsdienst.
Tino Hahm von der Stadionbetreibergesellschaft ist nach den schweren Ausschreitungen nach dem Fußballspiel Zwickau gegen Lok Leipzig noch immer fassungslos.
Es hat ein klärendes Gespräch zwischen OB André Raphael und den beiden Firmenchefs gegeben. Nun ist die Stadt als Besitzerin der Immobilie am Zug. Längst ist nicht alles in Sack und Tüten.
Oberbürgermeister André Raphael hat zehn Einwohner für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Es gab Kaffee und Kuchen.
Vor über einem Jahr hat Kristin Pfeiffer ihre Ausbildung zur Jungjägerin begonnen. Jetzt hält sie ihren Jagdschein in den Händen. Geschossen hat sie bei der Jagd am Sonntag allerdings nichts. Warum?
Arwed Kirmse zählt zu den besten Programmierern. Jetzt hat er den renommierten Dr.-Hans-Riegel-Preis gewonnen. Dabei fing alles mit einem Geschenk vom Opa an.
Seit zehn Jahren ist Rewe an der Zwickauer Straße in Wilkau-Haßlau ansässig. Doch die Chance, das Grundstück zu kaufen, wurde verpasst. Den Zuschlag bekam Edeka – und will dort nun selbst bauen.
Der ehemalige Mediziner Norbert Frost bringt den Besuchern das Sehnsuchtsland Italien näher.
Ein Haus an der Dresdner Straße wurde am Montag durch die Stadt abgesperrt. Vom Dach fallende Ziegel hatten Passanten und Straßenverkehr gefährdet.
Der Stadtrat hat einen eigenen Beschluss teilweise rückgängig gemacht. Diskussionen gab es darüber, welcher Preis für den günstigsten Tarif angemessen ist.
Personen mit Straßenschuhen haben die Eisfläche verschmutzt. Als sie von anderen Besuchern angesprochen wurden, kam es zu Schlägen und Beleidigungen. Was zu dem Vorfall bisher bekannt ist.
Bürgermeister Jörg Schmeißer hat auf den Protest reagiert. Die Kettensägen kommen vorerst nicht zum Einsatz. Stadtrat und Stadtverwaltung verständigen sich nächste Woche über die Zukunft der Hainbuchen.
Nach einem Hinweis von Bürgern hat die Polizei zwei junge Männer kontrolliert und Gegenstände vorerst beschlagnahmt.
Seit 2019 gibt es einen Beschluss zum Neubau als Quartier für etwa 60 Einsatzkräfte. Wegen einer Kostenexplosion werden jetzt aber auch andere Varianten untersucht. Im Januar sollen Zahlen vorliegen.
Der Schaden nach dem Randale-Spiel des FSV Zwickau gegen den 1. FC Lok Leipzig geht in die Zehntausende. Nun sprechen die Zwickauer Fans im Netz Klartext.
Ein Wegzug führt zu einem Stühlerücken. Die neue Stadträtin ist bei näherem Hinsehen ein alter Hase.
Der Zusammenstoß am Sonntagabend ist im Gegensatz zu anderen Unfällen an den letzten Tagen glimpflich ausgegangen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen.
Die Brandserie in den Kleingartenanlagen setzt sich fort. Die Feuerwehr musste zum vierten Mal innerhalb von vier Wochen einen Laubenbrand löschen. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 11.000 Euro.
Seit 2022 wird im Werdauer Ortsteil ein Stück Straße saniert. Anwohnern und Bewohnern an der Umleitungsstrecke reißt der Geduldsfaden.
Nach einem Unfall flüchtete eine Frau in Zwickau. Doch die Flucht war nur von kurzer Dauer. Zeugenhinweise führten Polizisten zu der Frau.
Weihnachtsmarktzeit ist Schlemmerzeit. Da ist es gut, nicht nur die Kalorien im Auge zu behalten, sondern auch den Geldbeutel. „Freie Presse“ macht die Probe aufs Exempel.
Am Samstag wurden nach dem Spiel des Regionalligisten FSV Zwickau gegen den 1. FC Lok Leipzig in der Zwickauer GGZ-Arena WCs zerstört und Drehkreuze demoliert. Für den finanziell klammen Verein ein weiterer Nackenschlag.
Der fünfte Ernstthaler Weihnachtsmarkt hat am Wochenende eine Vielfalt von Badezuber und Kinderkarussell bis zu Bergparade und Mettenschicht geboten. Zum Auftakt gehörte die Bühne den Kindern.
Lichtspielhäuser sind in kleinen Orten inzwischen dünn gesät. In Hohenstein-Ernstthal, Lichtenstein und Glauchau kommen Cineasten aber noch auf ihre Kosten. Was erwartet sie in der Weihnachtszeit?
In Planitz war innerhalb weniger Tage erneut ein Audi das Ziel von Tätern. Diesmal hinterließen sie auch einigen Schaden in einem Parkhaus. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Hinweise geben?
Wenn sich ab 21. Dezember die Künstler des Weihnachtszirkus’ präsentieren, dann werden auch Kevin und Julia Gruss für atemlose Spannung hoch über den Köpfen des Publikums sorgen.
Vom Acrylstern über selbst gestopfte Stofftiere bis zum Schüttelanhänger reicht das Mitmachangebot beim Markt in der Stadthalle. Eltern gehen aus einem ganz bestimmten Grund gern mit ihren Kindern dorthin.
Schwedische Gummibärchen, Fudge in Brezelform oder Kaubonbons mit Kiwi-Banane-Aroma: All das und mehr ist ab Montag in der Innenstadt zu haben.
Nach einem Schlaganfall pflegt Sven Müllers Partnerin ihn rund um die Uhr mit all ihrer Liebe. Doch mit Liebe lässt sich ein bestimmtes Problem leider nicht lösen. Wie „Freie Presse“-Leser dem Paar helfen können.
In der Nacht zum Freitag ist ein schwarzer Audi A5 von einem Grundstück in Zwickau verschwunden. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Frust beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau: Durch den Ärger über die Niederlage gegen Dresden hat Oleg Shilin seinen Schläger auf das Tor gedonnert. Die Kelle nahm eine mehr als unglückliche Flugbewegung und verletzte einen Teamkollegen. Es gibt erste Infos aus dem Krankenhaus.
Auf mehreren Straßen im Stadtgebiet von Zwickau müssen sich Verkehrsteilnehmer auch in der 50. Kalenderwoche wieder auf Baustellen einstellen.
Team der Genossenschaft plant an vier Tagen Aktionen für Groß und Klein.
Auf dem Gelände des Jugendhauses H2 in Glauchau steht jetzt eine Teqball-Platte. Doch was hat es damit auf sich?
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen hat aus Kosten- und Aktualitätsgründen den Verzicht auf eine Linienübersicht in gedruckter Form beschlossen. Alle Informationen sind digital abrufbar.
Der Zwickauer Weihnachtsmarkt lockt wieder tausende Besucher an. Die „Freie Presse“ hat nachgefragt: Was ist in diesem Jahr besonders schön? Und was verbesserungswürdig?
Mehr als zwei Jahre war die Kirchberger Ortschaft durch eine Großbaustelle geteilt. Jetzt ist die Straßensperrung vorüber. Warum es 2024 zur Neuauflage der Straßensperrung kommt.
In vielen Familien gehört die Weihnachtsgans zum Fest. Steve Tuchscherer, Chef im Glauchauer Restaurant „Stadt Altenburg“ hat ein paar Kniffe parat. Wenn Sie die befolgen, sollte die Gans gelingen.
Rund sieben Millionen Euro hat das Projekt der Deutschen Bahn gekostet, bei dem Brücke und Hauptstraße erneuert worden sind. Und die Neukirchener haben sogar noch etwas obendrauf bekommen.
Die Glühwein-Hütte, die in der Töpferstadt gefehlt hat, steht am Wochenende im Schlosspark in Glauchau. Die Jugendclub-Mitglieder bieten acht verschiedene Glühwein-Sorten an. Zu welchem Preis?
Vor dem Amtsrichter steht ein Mann, der mit seinem Motorrad vor der Polizei geflohen sein soll. Was bislang fehlt, sind belastbare Zeugenaussagen.
Im Naherholungsgebiet sollen einige neue Vorhaben umgesetzt werden. Doch dazu werden Fördermittel benötigt.
Früher hat er Geschichte unterrichtet. Heute gräbt sich der Zwickauer in seiner Freizeit durch Archive. Sein Hobby hat ihm Anerkennung eingebracht - und sogar die Nominierung für einen Landespreis.
„Meister Fips“ ist ein Garagenunternehmen aus Mülsen. Stefan Stößel und Patrick Zappe drucken mit dem 3D-Drucker individuelle Plätzchen-Ausstechformen. Da müsste jetzt Hochbetrieb sein – oder?
Im Kunsteisstadion im Sahnpark gibt es am Freitagabend ein Lichtermeer aus Wunderkerzen und eine Tombola. Die Eispiraten-Verantwortlichen rühren mit vielen Aktionen die Werbetrommel.
Das Internet-Voting wurde in der Nacht von Donnerstag zu Freitag beendet. Wann die Initiatoren die Ergebnisse verkünden und wo sie die Urkunden übergeben.
„Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen in der 50. Kalenderwoche. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Wagen, der an der Gerhart-Hauptmann-Straße stand, hat einen Wert von rund 30.000 Euro. Unklar ist, wieviel Geld sich in der Handtasche befunden hat.
Noch immer ist nicht klar, wie es zum Unfall kam, bei dem sieben Schüler und der Busfahrer leicht verletzt wurden. Was sagt der Mann, in dessen Haus der Schulbus krachte?
Autofahrer haben auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Zwickau-West und Zwickau-Ost viel Geduld gebraucht. Fast zeitgleich waren Polizei und Rettungsdienst auch auf der B 93 bei Zwickau-Crossen gefordert. Was bisher zu den Unfällen bekannt ist.
Damit können im neuen Jahr die Angebote in der Fußball-Nachwuchsabteilung ausgebaut werden. Wie die erste Reaktion der Verantwortlichen aus dem Vorstand ausfällt.
Eine Marienthalerin hat eine Rechnung über 160 Euro bekommen, weil ihr Auto abtransportiert werden musste. Dass ihr Parkplatz plötzlich zur Halteverbotszone wurde, hatte sie allerdings gar nicht mitbekommen.
Dank eines Zuschusses der Stadt wird die Anlage auf dem Erlenbadgelände reaktiviert. Über die Konditionen ist allerdings zuvor heftig gestritten worden. Stadträte sparten nicht mit Kritik an der OB.
Die Zwickauer Fahrgäste sehnen es herbei: Nach sieben Monaten Bauzeit soll ab 23. Dezember die Straßenbahn-Linie 3 wieder durchgängig zwischen Eckersbach und Neuplanitz verkehren.
Während die Vereine des Ortes draußen mit Leckereien locken, setzt Karl-Jürgen Riedel eine Rarität in Gang. Wer das sehen will, hat nur einen Tag Zeit.
Backformen, Stofftiere, Schmuck und mehr: Wer Unikate unter den Baum legen will, wird auf dem Markt garantiert fündig. Kreative Besucher haben bei Aktionen zum Mitmachen die Qual der Wahl.
Jetzt steht es fest: Die 15. Auflage des großen Feuerwerks zum Jahreswechsel in Glauchau findet auf dem Simmelparkplatz statt. Doch das kostet richtig Geld.
Der Ernstthaler Weihnachtsmarkt erlebt in diesem Jahr seine fünfte Auflage. Zum ersten Mal wird an zwei Tagen gefeiert. Auch das Angebot für die Besucher ist wieder größer geworden.
Die Hauptstraße in Gersdorf ist seit Donnerstagnachmittag wieder für den Verkehr freigegeben. Abgeschlossen sind die Arbeiten noch nicht.
Ein Renaultfahrer ist am späten Mittwochabend mit hoher Geschwindigkeit gegen ein geparktes Auto gefahren. Die Polizei fand den Unfallwagen, den Fahrer aber nicht.
Der Ausstand im Personenverkehr dauert 24 Stunden und beginnt am Donnerstag um 22 Uhr. Die „Freie Presse“ gibt einen Überblick zu den Auswirkungen im Landkreis Zwickau.
Auf Bundesstraßen gab es zwei schwere Unfälle mit Fußgängern. Nachdem am Mittwochabend ein Nissan eine Frau auf der B 173 erfasst hat, folgte am Donnerstagfrüh eine Kollision auf der B 93. Was bisher bekannt ist.
Bevor die 24. Auflage der Traditionsveranstaltung im kommenden Jahr konkret geplant werden kann, muss das Ministerium entscheiden, ob der Veranstaltungsort der alte bleiben kann.
Der Eishockey-Zweitligist aus Crimmitschau hat sich zuletzt mit Problemen in der Offensive präsentiert. Warum Trainer Jussi Tuores trotzdem zuversichtlich bleibt und seinem Sorgenkind den Rücken stärkt.
Das Dezernat für Sicherheit und Ordnung der Stadt hat aktuelle Zahlen zu den Geschwindigkeitsüberschreitungen veröffentlicht. Sie gehen spürbar zurück.
Ein moderner Verknüpfungspunkt zwischen öffentlichen Nahverkehr und der Bahn soll im kommenden Jahr in Werdau entstehen. Und auch die Radfahrer werden nicht vergessen.
Rund 3000 Gäste haben in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe besucht. Dabei sorgen neue Orte und Ideen für neues Interesse.
Weil ein Straßenbau ansteht, fallen sechs Linden im Zwickauer Norden der Säge zum Opfer. Passender Ersatz war nur wenige Meter weiter gefunden.
Wenn eine Umfrage so dramatische Ergebnisse hervorbringt, muss die Politik umgehend handeln. Aber wo ist der große Plan für Eckersbach?
Nach Crimmitschau/Werdau und Glauchau gibt es nun auch in Zwickau keine Frauenselbsthilfegruppe Krebs mehr. Die Gruppe hat ihre Schließung bekanntgegeben. Aus mehreren Gründen.
Die Firma will von Lichtenstein Grundstücke kaufen, um ihren Gleisanschluss zu sichern. Doch St. Egidien hat das Vorkaufsrecht – und macht davon Gebrauch. Arcelor sieht ein Risiko für seinen Standort.
Bei der Handball-WM der Frauen sind die Stars derzeit auf dem Parkett zu erleben. In Zwickau funkeln viele Sterne am großen Weihnachtsbaum vorm Ratssitzungssaal. Als Einladung zum Mitmachen.
Rückzug aus der Waldwirtschaft zugunsten des Naturschutzes – dieses Ziel verfolgt ein neuer Verein zum Erhalt von Natur und Wald. Was hinter der Idee aus Hartenstein steckt.
Bürgermeister Stefan Feustel (CDU) und mehrere Stadträte führen Mängel beim Brandschutz an. Bei der AfD sorgt man sich wegen möglicher fremdenfeindlicher Demonstrationen.
Was hat die Stadt Zwickau bisher in Eckersbach getan, um die Lebenszufriedenheit zu steigern, wo müsste die Politik nachlegen und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Eine Analyse.
Streetfood aus Napoli, Weihnachts-Burger und frittierte Nudelbälle sind zum ersten Mal auf dem Weihnachtsmarkt zu haben. Außerdem winkt jeden Abend eine Gurken-Challenge mit einem heißen Preis. Aber nur an einem bestimmten Stand.
Das Neubauvorhaben kostet aktuell um die 200.000 Euro mehr. Um einen Teil davon zu finanzieren, will die Stadt Glauchau eingenommene Bußgelder verwenden.
Von Freitag bis Sonntag sind Besucher in die Budenstadt vorm Rathaus eingeladen. Ob herzhaft oder süß, jeder kommt auf seine Kosten. Ein Höhepunkt des Programms ist Samstag die Autogrammstunde der Eispiraten.
Weithin sichtbar zeigen Baugerüst und neu gedecktes Dach: Nach langem Leerstand tut sich etwas am Berggasthaus. Winterruhe kehrt auch mit dem Abschluss der Außenarbeiten nicht ein.
Die Tat an der Hauptstraße hat sich zwischen dem vergangenen Mittwoch und Sonntagabend ereignet.
In zwei Monaten wird in Lichtentanne ein neuer Bürgermeister gewählt. Frank Herwig fordert Tino Obst heraus – wie schon vor fünf Jahren, aber unter anderen Vorzeichen.
Ein kreatives Trio hat ein Musikvideo produziert. Darin spielt Kirchberg die Hauptrolle. Auch wenn der Name der Stadt im Liedtext nicht vorkommt.
Vier Jahre lang werden die Kunstsammlungen in Zwickau geschlossen sein. Für diese Zeit ziehen einige der Werke in den Domhof um. Andere wiederum sollen Werbung für die Stadt machen.
Die Arbeiten auf der Lauterbacher Straße gehen im kommenden Frühjahr weiter.
Was darf’s sein? Eine Bahnfahrt mit dem Nikolaus, selbst gemachte Räucherkerzen oder ein Fackelumzug? All das und mehr bietet Reinsdorf vom 8. bis 10. Dezember. Zu erleben ist auch etwas Einmaliges.
In einem Monat gehts los. Am 6. Januar 2024 findet in der Stadthalle Zwickau das Fußball-Hallenmasters statt. Sechs Mannschaften spielen um den Gerd-Schädlich-Pokal.
Tatort war der Ortsteil Eckersbach.
Die Entscheidung fiel kurzfristig.
Seit Jahren Domizil des Kindergartens „Spatzennest“, ist die alte Schule in Stangengrün zum Bürger- und Vereinshaus ausgebaut worden. Wer die neuen Nutzer des „Lebenshauses“ sind.
Mit zwei Spieltischen und aktuell 13 Mitgliedern ist der Snookerclub Hohenstein-Ernstthal recht klein. Dennoch hat der Verein eigene Räume und ziemlich viel Spaß an seinem besonderen Sport.
Auch als Nachrückerin für das Gremium ist Charlotte Schuster, eine bekennende Antifaschistin, durchgefallen. Welche Rolle spielt dabei die Reaktionen der Grünen auf die gescheiterte Wahl im Sommer?
Das Stück besitzt Kultstatus. Generationen von Deutschen sind damit aufgewachsen. Vor 62 Jahren lief der Sketch zum ersten Mal im Fernsehen. Das Zwickauer Publikum erlebt eine andere Version.
Auch wenn von dem historischen Gebäude kaum noch etwas steht, war der Bahnhof ein Streitthema auf der Einwohnerversammlung am Montagabend. Auch der schlechte Zustand vieler Straßen wurde kritisiert.
Die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt am Wochenende in Glauchau ist groß. Doch es gibt für die Besucher einiges zu beachten.
Mit einem Großaufgebot fahndete die Polizei in vielen Orten des Landkreises am Montag nach einem vermissten Mädchen. Dabei ging sie auch einer Spur nach, die schon im Jahr 2019 für Aufregung sorgte.
Feuerwehr verhindert Übergreifen des Feuers auf Trafostation für Wohn- und Gewerbegebiet
Ein Herzensanliegen: DRH Stiftung Kinderhilfe unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Sachsen.
In der kommenden Woche kreischen mitten in Zwickau die Sägen, weil Bäume Bauarbeiten im Weg sind. Wenn die Bauarbeiter fertig sind, soll eine Baumart mit wohlklingendem Namen gepflanzt werden.
Im Winterhalbjahr gelten keine zwischenzeitlichen Parkverbote an den Straßen der Stadt, da nicht gereinigt wird. Saubere Wege wünschen sich die Menschen trotzdem.
Hella Fischer (geb. Esche)
Clirista Korb (geb. Förster)
Heinz Schürer
Christa Scheibner (geb. Riedel)
Horst und Brigitte Müller
Gottfried Keller
Regina Karin Hohmuth (geb. Ramsdorf)
Brigitte Rieke (geb. Helmers)
Lothar Zniewski
Angela Dittrich