- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Sachen Radwege gibt es in der Region noch viel zu tun. Während Kommunen mit ihren Projekten gut vorwärtskommen, gibt es an Kreis- und Bundesstraßen noch keine konkreten Baupläne.
Mit viel Muskelkraft wurde die kunterbunte Pappe an ihren neuen Standort bewegt.
Etwa 1,5 Kilometer neuer Radweg sind am Wochenende eingeweiht worden, als Geschenk an viele Radler und zwei feierfreudige Orte. Einige Wünsche in Sachen Wegenetz bleiben aber trotzdem vorerst offen.
Mit der ersten offiziellen Veranstaltung zum 750. Jubiläum von Oberlungwitz wurde am Sonntag ein Getränk in die Strumpfstadt geholt, das nicht fehlen darf. Und auch bei der Aufzeichnung der MDR-Sendung "Mach dich ran" spielte der Gerstensaft eine Rolle.
Immer wieder gibt es Leute, die ihren Abfall illegal im öffentlichen Raum abladen. Genutzt werden dafür die Standorte von Glas- und Kleidercontainern, schlecht einsehbare Stellen oder einfach der Wald. Für den Bauhof ist das Beräumen solchen Mülls Alltagsgeschäft und Ärgernis gleichermaßen.
Bis zu 130 Hexenfeuer sind noch vor wenigen Jahren in Hohenstein-Ernstthal angezündet worden. Inzwischen werden von der Stadt nur noch maximal 70 Feuer genehmigt. Man sollte schnell sein bei der Anmeldung - aber nicht zu schnell.
Unter dem Moto "Guten Morgen Hohenstein-Ernstthal" lädt die WG-HOT zu ihrer Geschäftsstelle am Altmarkt ein.
Mit dem Projekt "Aufwärts in HOT" soll die Innenstadt von Hohenstein-Ernstthal belebt werden. Pop-Up-Stores und ein Innenstadtförderer sollen dabei helfen. Eine Händlerin bringt nun eine neue Idee ins Spiel, die so ganz neu gar nicht ist.
Da Wasserkräne an vielen Bahnstrecken fehlen, müssen sich die Eisenbahnenthusiasten nach Alternativen umsehen. Dabei haben sich vielerorts die Feuerwehren zu einer sicheren Bank entwickelt. Warum die Helfer nach der Anfrage nicht lange überlegen mussten.
Nach der 44. Kneipentour melden die Hohenstein-Ernstthaler Wirte dringenden Wiederholungsbedarf. Eine Veränderung wird es aber trotzdem geben. Frei nach dem Motto "Wenn, dann aber richtig".
Bei einem Händlertreffen in Hohenstein-Ernstthal hat Innenstadtförderer Marcel Sonntag am Donnerstagabend erste Ideen zu seinem Konzept für das Innenstadtprojekt "Aufwärts in HOT" vorgestellt. Das Ergebnis: Es gibt ein neues Logo, viele Anregungen und ein ungelöstes Problem.
Das Berggasthaus auf dem Pfaffenberg steht seit Jahren leer. Nicht nur der Leerstand, sondern auch Vandalismus hat der Immobilie schwer zugesetzt. Jetzt wird mit der Sanierung begonnen. Offen ist, welcher Pächter für das Traditionshaus gefunden wird.
Ein Beschluss des Oberlungwitzer Stadtrates hatte bei Fans des Motorrad-Grand-Prix die Alarmglocken läuten lassen. Doch der Rennveranstalter sieht in den Plänen kein großes Problem. Die könnten allerdings auf Hohenstein-Ernstthal zukommen.
Gewerbetreibende müssen in Hohenstein-Ernstthal auch in diesem Jahr keine Gebühr zahlen, wenn sie Werbeträger, Warenauslagen, Warenständer, Tische und Sitzgelegenheiten oder Imbiss- und Verkaufswagen...
Seit 1996 wird am 27. Januar deutschlandweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Hohenstein-Ernstthal wird seither jedes Jahr ein Kranz am Mahnmal an der Pfaffenbergauffahrt niedergelegt.
Zweimal ist die August-Bebel-Straße in den vergangenen Jahren durch Wasser so massiv beschädigt worden, dass sie zeitweise nicht mehr befahrbar war. Jetzt soll nach den Ursachen geforscht werden.
Hohenstein-Ernstthal hat 2022 unterm Strich 39 Bürger verloren
Seit über zwei Jahren steht die einstige Edeka-Filiale an der Schubertstraße leer. Jetzt zeichnet sich eine Nachnutzung ab.
Jedes Jahr lädt der Bundespräsident verdienstvolle Ehrenamtliche zum Neujahrsempfang ein. In diesem Jahr gehörte Gisela Rabe zu den Geehrten.
Mit dem Projekt "Aufwärts in Hot" soll die Innenstadt von Hohenstein-Ernstthal belebt werden. Doch jetzt verliert die Weinkellerstraße ihren nächsten Anziehungspunkt: Der Geschenkladen Vogel macht dicht.
Die Rote Mühle in Hohenstein-Ernstthal hat in diesem Jahr ein kleines Jubiläum gefeiert. Im Jahr 1697 wurde die Wassermühle erbaut. Also vor 325 Jahren. Doch zu feiern gibt es nichts.
Von Gas unabhängig arbeitet das Schwimmbad jetzt schon. Nun soll die Einrichtung noch umweltfreundlicher werden: Geplant ist die Installation von Luft-Wasser-Wärmepumpen.