- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wissenschaft kindgerecht aufbereitet: Am Samstag beginnt das neue Semester an der Kinder-Uni. Eltern müssen draußen bleiben – können aber per Video zuschauen.
Bislang drückt die WHZ der Stadt Zwickau nicht ihren Stempel auf. Der neue Titel könnte ein erster Schritt sein, damit sich das ändert, meint Redakteur Johannes Pöhlandt.
Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll die Chinakompetenz in Deutschland weiträumig gestärkt werden. An der Zwickauer Hochschule wird ein Projekt finanziert.
Zum 16. Mal hat die Westsächsischen Hochschule Zwickau einen zweiwöchigen Deutsch-Intensivkurs für ausländische Studierende gestartet. Womit die Teilnehmer dabei besonders zu kämpfen haben.
Innenminister Armin Schuster überreichte am Donnerstag die Verleihungsurkunde für den Titel „Hochschulstadt“ an Oberbürgermeisterin. Darin sehen alle Beteiligten eine Chance für Stadt und WHZ.
Von Zwickau zum Landwirtschaftsmuseum in Blankenhain: Das Gros der Teilnehmer kam aus dem Zwickauer Landkreis, dem Vogtland und dem Erzgebirge. Der Reporter begleitet Holger Burkhardt und seinen Bruder Jens im Wanderer W21.
Rund ein Jahr hat die Prüfung im sächsischen Innenministerium gedauert. Sichtbar wird der Titel zuerst auf den Ortseingangsschildern. Mittweida darf sich bereits Hochschulstadt nennen. Hat das dort etwas gebracht?
An der Evangelischen Grundschule ist es im Speiseraum ruhiger geworden. Das ist dem Erfindergeist einer Studentin zu verdanken, die sich in ihrer Abschlussarbeit der Akustikprobleme angenommen hat.
Auf mehreren Straßen müssen sich Verkehrsteilnehmer wieder auf zahlreiche Baustellen einstellen. Damit verbunden sind Behinderungen.
Oberbürgermeisterin Constance Arndt war mit einer sächsischen Delegation im ostafrikanischen Uganda. Dort ging es darum, wie die Zwickauer Hochschule helfen könnte, aus Abfällen Häuser zu bauen.
Zweites Rennen, zweiter Sieg: Der Zwickauer Rennwagen „Erich“ hat auch auf der Formel-1-Strecke im österreichischen Spielberg der Konkurrenz von den Eliteuniversitäten den Schneid abgekauft.
Zur „Langen Nacht der Technik“ haben die Studenten und Lehrkräfte der WHZ am Freitagabend auf den Campus eingeladen. Doch nicht nur Technik-Freaks kamen voll auf ihre Kosten.
Innerhalb eines Förderprojektes soll die mehr als 100 Jahre alte Siedlung energetisch und klimafreundlich saniert werden. Die Bewohner werden dabei mit ins Boot geholt.
Das WHZ-Racingteam hat das erste Saisonrennen der Formula Student gewonnen. Nach nur wenigen Tagen zurück in Zwickau geht es gleich wieder los nach Österreich. Dort wartet schon die Weltelite.
Sie präsentieren Oscar-Abräumer, internationale Blockbuster, aber auch Filme, die es nicht auf die große Leinwand schaffen. Was treibt die Studikino-Macher angesichts der Astoria-Konkurrenz an?
Wer im Landkreis Rad fahren will, wird nicht nur von der hügeligen Landschaft herausgefordert. Auch in der Verkehrsplanung spielen die Radler offenbar kaum eine Rolle. Ein Student der WHZ Zwickau will das ändern.
In einem Schreiben an die Bewohner der Crimmitschauer Siedlung informiert die Verwaltung über die weiteren Schritte zur Neugestaltung. Dazu gehört auch ein Projekt mit der Westsächsischen Hochschule.
Mehr Einnahmen und weniger Verkehr in der Innenstadt waren das Ziel einer neuen Parkgebührenordnung in Zwickau. Viel hat sich nicht geändert. Verlierer sind die Inhaber von Anwohnerparkplätzen.
Am Freitag gibt es in Zwickau wieder Technik zum Anfassen, Forschung zum Erleben und Experimente zum Mitmachen. Die Westsächische Hochschule lädt ein zu einer Nacht samt Livemusik und Sportspielen.
Jugger ist ein Mix aus Einzel- und Teamsport, der seit ein paar Wochen Schaulustige und Mitspieler in den Park der Generationen lockt - über ein Team und einen Trainer mit klaren Ansagen.
Das Jubiläum 175 Jahre Textilausbildung in Reichenbach war das letzte dieser Art in der früheren Textilarbeiterstadt. Die Tradition verlässt Reichenbach auf leisen Sohlen. Doch es geht weiter.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet eine Sonderveranstaltung an. Verkehrsprozesse werden kindgerecht simuliert. Und Mitmach-Angebote gibt es für die Mädchen und Jungen auch.