Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auszubildende Celina Grebner wird künftig im neuen Gebäudeteil unterrichtet. Sie hat eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik begonnen.
Auszubildende Celina Grebner wird künftig im neuen Gebäudeteil unterrichtet. Sie hat eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik begonnen. Bild: Sara Thiel
Zwickau
VW in Zwickau vergrößert Bildungsangebot

Für rund 15 Millionen Euro hat der Konzern sein Bildungsinstitut erweitert. So soll der Fokus verstärkt auf Digitalisierung, E-Mobilität und Autonomes Fahren gelegt werden. Die Hallen und Labore sind am Mittwochvormittag eröffnet worden.

Es ist eine Investition in die Zukunft und fokussiert sich auf die in Zwickau heimisch gewordene E-Mobilität: So lässt sich der Name Future-e-Mobility-Campus übersetzen, der am Mittwoch eröffnet worden ist. Hinter diesem Titel verbergen sich Werkhallen, Labore und Unterrichtsräume, mit denen sich das VW-Bildungsinstitut in Zwickau um rund...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
15:29 Uhr
2 min.
Netzer liefert keine neuen Details im Sommermärchen-Prozess
Günter Netzer hat am 28. Verhandlungstag des Sommermärchen-Prozesses per Video als Zeuge ausgesagt.
Günter Netzer wird im Sommermärchen-Prozess aus der Schweiz per Video zugeschaltet. Neue Erkenntnisse bringt dies dem Gericht nicht.
20.03.2025
4 min.
Zwickaus vergessenes Elektroauto: Weshalb am VW-Bildungsinstitut ein Citystromer wieder flott gemacht wird
Wird derzeit flott gemacht am VW-Bildungsinstitut: der Citystromer der WHZ. Im Bild (v. li.): WHZ-Professor Rigo Herold, Institutschef Holger Naduschewski sowie die Mitarbeiter Thomas Meinhold und Tino Morgner.
Vor über 30 Jahren wurde das E-Auto in Golf-Hülle im VW-Werk Zwickau gebaut. Die Westsächsische Hochschule lässt nun eines der Fahrzeuge wieder instand setzen. In vier Wochen geht es auf die Reise.
Jan-Dirk Franke
15:36 Uhr
2 min.
122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger
Die im Münchner Nobelvorort Grünwald ansässige P&R-Firmengruppe bot Seefrachtcontainer als Kapitalanlage an, betrieb aber in großem Stil Luftgeschäfte. (Archivbild)
Die Milliardenpleite der Grünwalder Containerinvestmentfirma P&R zählte zu den großen Wirtschaftskrimis des vergangenen Jahrzehnts. Die Anleger bekommen mehr Geld zurück als zunächst erhofft.
12.03.2025
3 min.
Vom Vorzeigewerk zum Sorgenfall? Was japanische Journalisten am VW-Standort Zwickau interessiert
Takako Maruga (l.) und Tomoyasu Tateishi recherchieren in Zwickau zur Krise bei VW.
Die Krise bei Volkswagen ist auch in Japan Thema – und für einen Zeitungsreporter Anlass, in Deutschland zu recherchieren. Welchen Fragen geht er in Zwickau nach?
Holger Weiß
Mehr Artikel