Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Walter Grimbs ruft mal kurz bei Joseph Beuys an: „Aber er geht nicht ran."
Walter Grimbs ruft mal kurz bei Joseph Beuys an: „Aber er geht nicht ran." Bild: Matthias Zwarg
Zwickau
Walter Grimbs: Der Zwickauer Künstler, den keiner ausstellen will

Er ist sein ganzes Leben lang Künstler, obwohl er noch nie ein Werk verkauft hat. In Zwickau mag fast niemand seine Werke ausstellen. Walter Grimbs ist anders als die anderen. Ganz anders.

Wie wird man ein Künstler? Und wann ist man einer? Walter Grimbs ist ganz sicher ein Künstler, auch wenn er, wie er sagt, noch nie ein Werk verkauft hat, auch wenn er seit 20 Jahren in Zwickau lebt und hier – bis auf eine Ausnahme – trotz zahlreicher Bewerbungen noch nie eine Ausstellung hatte und vielleicht auch nie eine haben wird. „Ich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:05 Uhr
3 min.
Piwarz: Schulden nur für konkrete Investitionen vertretbar
Sachsens Finanzminister hält Schulden nur für Investitionen in die Infrastruktur vertretbar (Archivbild).
Soll man der Enkelgeneration die Zinslast hoher Schulden hinterlassen oder eine kaputte Infrastruktur? Die Frage nach einer tragfähigen Finanzpolitik erhitzt die Gemüter.
24.02.2025
5 min.
Trauer beim FSV Zwickau: Schiedsrichter-Obmann des Regionalligisten hinterlässt große Lücke in Sachsens Fußball-Landschaft
Andreas Walter prägte über Jahrzehnte das Schiedsrichterwesen in Sachsen. Sein plötzlicher Tod löste bei seinem Heimatverein FSV Zwickau, aber auch weit über Westsachsen hinaus große Anteilnahme aus.
Aus Respekt vor Andreas Walter hat der Verein über das Wochenende seine gesamte Öffentlichkeitsarbeit ruhen lassen. Die Anteilnahme am Verlust geht weit über Westsachsen hinaus.
Anika Zimny
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
06.03.2025
4 min.
Zwickau: Warum Kunst den Blick auf Altar im Dom St. Marien verstellt
Blick in den Zwickauer Dom, wo der Hauptaltar seit Aschermittwoch von einem Kunstwerk von Michael Endlicher verhüllt ist.
Zeitgenössische Kunst statt mittelalterlicher Flügelaltar - bis Ostern bleibt der Altar im Zwickauer Dom verhüllt. Das Werk ist für den Kunst- und Skulpturenpfad der Kulturhauptstadtregion entstanden.
Holger Weiß
06:30 Uhr
2 min.
Reichsbürger in Mittelsachsen müssen Waffenscheine abgeben
Schreckschuss-Pistolen wie diese dürfen nicht öffentlich wahrnehmbar getragen werden und es braucht dafür einen Kleinen Waffenschein.
Knapp 14.000 Waffen befinden sich in Mittelsachsen in Privatbesitz. Die Behörden kontrollieren aber auch die Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern und das hat in Einzelfällen auch Konsequenzen.
Jan Leißner
Mehr Artikel