Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Kaffee zum Mitnehmen ist belebt wie nie zu vor. Der Nachteil: In den meisten Fällen wird dieser in Einweg-Verpackungen ausgeschenkt. Die landen nach dem Genuss im Müll.
Der Kaffee zum Mitnehmen ist belebt wie nie zu vor. Der Nachteil: In den meisten Fällen wird dieser in Einweg-Verpackungen ausgeschenkt. Die landen nach dem Genuss im Müll. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Zwickau verzichtet auf Bechersteuer – Für Müllproblem sollen Alternativen gesucht werden

Eine Petition zur Erhebung einer Verbrauchssteuer für alle Verpackungen die als „to go“ angeboten werden wurde im Hauptausschuss abgelehnt. Die Initiatorin wollte den entstehenden Müll vermeiden.

Die Stadt Zwickau verzichtet auf die Erhebung einer Verbrauchssteuer auf Einweg-Takeaway-Verpackungen. Der Haupt- und Verwaltungsausschuss hat eine entsprechende Petition abgelehnt. Eingebracht hatte diese Jeniffer Wessel. Auslöser dafür waren überquellende Papierkörbe sowie Verpackungen, die rund um Fast-Food-Restaurants auf der Wiese liegen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:02 Uhr
1 min.
Regenwetter und vereinzelte Gewitter in Sachsen
Der Deutsche Wetterdienst sagt für Sachsen Dauerregen vorher. (Symbolbild)
Es wird nass und ungemütlich am Donnerstag in Sachsen. Der Freitag könnte etwas Besserung bringen.
06:14 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 24.04.2025
Ukrainische Helfer arbeiten in den Trümmern nach einem russischen Raketenangriff in Kiew.
06.04.2025
2 min.
Vor der Ratssitzung: Widerstand gegen die Einführung einer Verpackungssteuer in Zwickau wächst
Eine Verpackungssteuer soll in Zwickau überquellende Papierkörbe verhindern.
Der Müll in den Papierkörben soll verringert werden. Doch IHK, Dehoga und Handwerkskammer warnen vor bürokratischen Belastungen. Der Jugendbeirat sieht eine finanzielle Belastung für Jugendliche.
Frank Dörfelt
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
24.04.2025
4 min.
Verpackungssteuer in Chemnitz? Warum die Wirtschaft davor warnt
Mehrweg- statt Einwegbecher – diese Lösung könnte eine Alternative sein, um beim Kaffee für unterwegs einen Aufpreis für Verpackungsmüll zu vermeiden. Auch in Chemnitz gibt es bereits mehrere Anbieter, die ein solches Pfandsystem nutzen.
Der Kaffee im Pappbecher, die Bratnudeln in der Kunststoffbox – dies und anderes dürfte teurer werden, sollte sich die Stadt dazu entschließen, Wegwerfverpackungen mit einer Abgabe zu belegen. Nun äußert sich die Industrie- und Handelskammer.
Michael Müller
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel