Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Abmarsch am Platz der Völkerfreundschaft. Die Landesstandarte des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine bildete die Spitze der Bergparade.
Abmarsch am Platz der Völkerfreundschaft. Die Landesstandarte des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine bildete die Spitze der Bergparade. Bild: Mario Dudacy
Zwickau

Zwickauer Bergparade lockt Tausende Schaulustige an

Massen säumten die Straßen der Zwickauer Innenstadt am Samstagnachmittag beim Vorbeimarsch der Bergbrüderschaften und Kapellen. Zum Abschlusszeremoniell im Domhof standen die Leute in Zehnerreihen.

„Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“ - es ist schon ein erhabenes Gefühl, wenn 3000 Leute im Domhof gemeinsam das Steigerleid schmettern. Was für ein majestätischer Klang! Krönender Abschluss der Zwickauer Bergparade.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.12.2024
4 min.
Zwickauer Bergparade marschiert am Samstagnachmittag durchs Stadtzentrum: Das sind die besten Plätze für Zuschauer
Quer über den Weihnachtsmarkt: Am Samstagnachmittag wird es eng auf dem Zwickauer Hauptmarkt, wenn die Bergparade Tausende Schaulustige in ihren Bann zieht.
Den Samstag vorm dritten Advent haben sich viele im Kalender angestrichen. Denn dann steigt traditionell die Zwickauer Bergparade. Dieser Höhepunkt in der Adventszeit wird Massen in die Stadt locken.
Thomas Croy
14:00 Uhr
2 min.
Ü30-Party auf zwei Floors im Erzgebirge
In Schneeberg ist am Samstagabend eine der beliebten Ü30-Partys gefeiert worden.
Im Kulturzentrum „Goldne Sonne“ in Schneeberg ist am Samstag bei ausverkauftem Haus eine der beliebten Ü30-Partys gefeiert worden.
Ralf Wendland
14.12.2024
4 min.
Zwickauer Bergparade: Wo es mit dem Nachwuchs klappt – und warum eine Leipziger Familie mitmarschiert
Am Samstagnachmittag zog die traditionelle Bergparade mit fast 400 Habitträgern und Bergkapellen-Musikern aus 16 Vereinen durch die Zwickauer Innenstadt. Tausende Zaungäste säumten die Route.
Erneut säumten Tausende die Straßen. Damit das so bleibt, müssen junge Leute für die Tradition begeistert werden – und das ist ein hartes Geschäft. Offenbar hilft es, wenn man ein „eigenes“ Bergwerk hat.
Bernd Appel
14:00 Uhr
4 min.
Achtung, Autofahrer: An diesen Baustellen in Mittelsachsen gibt es Behinderungen
Grafik: Tilo Steiner
Zahlreiche Vollsperrungen sind für die Region Freiberg-Flöha-Mittweida-Rochlitz gemeldet. Während es in Erdmannsdorf, Mühlbach und Dorfchemnitz noch dauert, ist etwa in Falkenau ein Ende in Sicht.
FP
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
Mehr Artikel