Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die beiden Geschäftsführer der Zwickauer Energieversorgung, Dominik Wirth (links) und André Hentschel, am Mittwoch beim Vorstellen des Jahresergebnisses 2023.
Die beiden Geschäftsführer der Zwickauer Energieversorgung, Dominik Wirth (links) und André Hentschel, am Mittwoch beim Vorstellen des Jahresergebnisses 2023. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Zwickauer Energieversorgung: Jahresüberschuss um 1 Million Euro geschrumpft

Wegen schwacher Konjunktur, neuen politischen Vorgaben und anhaltend hohen Preisen hat die Zwickauer Energieversorgung weniger Überschuss eingefahren als zuvor. Trotzdem ist man zufrieden.

14,4 Millionen Euro klingt nach viel Geld. Das hätte jeder gern auf seinem Konto. Der erwirtschaftete Jahresüberschuss der Zwickauer Energieversorgung (ZEV) für 2023 fällt allerdings etwas bescheidener aus als im Jahr zuvor (15,9 Millionen). Lange freuen konnte sich das Unternehmen an der stolzen Summe jedoch nicht. „Bei der ZEV bleibt gar...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.02.2025
3 min.
Zwickau: Energieversorgung ZEV teilt Geld-Geschenke aus
Dominik Wirth, Kaufmännischer Geschäftsführer der ZEV, bei der Spendenübergabe an den Kinderhort „Wichtelhaus“ in Zwickau.
Die ZEV unterstützt mit Geldern aus der traditionellen Weihnachtsspendenaktion und der Weihnachtsaktion auf einer Crowdfunding-Plattform Vereine und Einrichtungen.
Ralf Wendland
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
10:25 Uhr
2 min.
Sächsische CDU-Abgeordnete wird Staatsministerin für Sport
Christiane Schenderlein (CDU) sitzt seit 2021 im Bundestag. (Archivbild)
Bei den Koalitionsverhandlungen leitete Christiane Schenderlein die Arbeitsgruppe Kultur und Medien. In der neuen Regierung bekommt sie einen neuen Posten.
06.02.2025
4 min.
Damit mehr Zwickauer mit Fernwärme heizen: Wo die ZEV ihr Netz ausbaut
Dominik Wirth (links) und André Hentschel, Geschäftsführer der Zwickauer Energieversorgung ZEV, im Heizwerk Süd an der Reinsdorfer Straße. Es gehört zu den fünf Heizkraftwerken, die die ZEV zur Fernwärmeversorgung betreibt.
Umweltfreundlich und zuverlässig – damit wirbt die Zwickauer Energieversorgung um Kunden für ihre Fernwärme. Warum der kommunale Versorger aktuell die Innenstadt im Blick hat, und woran es hakt.
Holger Weiß
10:20 Uhr
4 min.
Strengere Vorgaben für Biotonnen im Erzgebirge: Wer nicht strikt trennt, dem drohen jetzt harsche Konsequenzen
Dass der Inhalt der Kunststoffbeutel zu einer Biotonne gehört, erschließt sich bei diesem Beispiel erst auf den zweiten Blick.
Ab dem 1. Mai tritt eine Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Was nach einem trockenen Gesetzestext klingt, hat auf die Nutzer von Biotonnen im Erzgebirge konkrete Auswirkungen.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel