Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Westsächsische Hochschule in Zwickau ist von Hackern angegriffen worden.
Die Westsächsische Hochschule in Zwickau ist von Hackern angegriffen worden. Bild: WHZ
Zwickau
Zwickauer Hochschule: Nach dem Cyberangriff können Studierende Prüfungsergebnisse anfechten

Weil das Studium in Zwickau über den Jahreswechsel unterbrochen wurde, hat sich die Leitung der Einrichtung entschieden, einen Nachteilsausgleich zu gewähren. Der geht jedoch nicht soweit wie die Kulanz anderer betroffener Hochschulen.

Genug gelernt? Alles getan? Diese Fragen stellen sich vor jeder Prüfung. Doch Studierende an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) könnten aktuell beide Fragen mit einem "Es ging ja nicht" beantworten. Denn große Teile der digitalen Infrastruktur der Bildungseinrichtung waren nach einem Hackerangriff im Dezember über mehrere Wochen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:38 Uhr
1 min.
Ex-Gladbach-Coach Farke schafft Aufstieg mit Leeds
Daniel Farke steigt mit Leeds United in die Premier League auf.
Leeds United ist zurück in der Premier League. Ein großer Erfolg - auch für einen ehemaligen Bundesliga-Trainer.
20.04.2025
3 min.
Auf die Waffel fertig los: Kaffee-Kurt im Erzgebirge startet mit neuen Ideen in die Saison
Kaffee-Kurt ist zu Ostern in die dritte Saison am Wanderparkplatz in Niederschmiedeberg gestartet.
Am Kultimbiss vor dem Wanderparkplatz in Niederschmiedeberg herrschte am Sonntag Hochbetrieb. Kaffee-Kurt setzt auf beliebte Klassiker, will sich aber auch an neuen Rezepten versuchen. Welche Überraschungen sind in Vorbereitung?
Mike Baldauf
14.04.2025
4 min.
Gewerkschaft kritisiert Zwickauer Hochschule: Vier von fünf Anstellungsverträgen mit Studenten fehlerhaft
Sind die Arbeitsverträge von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften an der WHZ zu kurz?
Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte sollen für die Dauer von mindestens zwölf Monaten angestellt werden. Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) hält sich ganz bewusst nicht daran. Wieso?
Elisa Leimert
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
20:28 Uhr
2 min.
Vatikan: Papst Franziskus starb an Schlaganfall
Am Morgen des Ostermontags starb Papst Franziskus - nun ist bekannt, woran. (Archivbild)
Die Welt trauert um Papst Franziskus. Nun gibt der Vatikan die genaue Todesursache bekannt.
07.04.2025
3 min.
Zwickau: Tuningszene trifft sich auf dem Hochschulcampus
Diese Aufnahme entstand während der „Campus Schleifen“ im vergangenen Jahr.
Am 26. April findet zum zweiten Mal das „Campus Schleifen“ statt. Was zu erwarten und was verboten ist.
Jens Arnold
Mehr Artikel